Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen Von

Was Partizipative Sozialforschung mit Kindern und Jugendlichen leisten kann, wird in dieser Studie gezeigt, indem Diskursstränge der Aktionsforschung, der Schulforschung und der Kindheitsforschung zusammengebracht werden. Anhand konkreter empirischer Anal

  • PDF / 14,950,862 Bytes
  • 352 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 78 Downloads / 257 Views

DOWNLOAD

REPORT


artizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen Von Schulsprachen, Liebesorten und anderen Forschungsdingen

Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen

Veronika Wöhrer · Doris Arztmann Teresa Wintersteller · Doris Harrasser Karin Schneider

Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen Von Schulsprachen, Liebesorten und anderen Forschungsdingen

Veronika Wöhrer Universität Wien Österreich

Doris Harrasser Science Communications Research Wien, Österreich

Doris Arztmann Science Communications Research Wien, Österreich

Karin Schneider Zürcher Hochschule der Künste Schweiz

Teresa Wintersteller Science Communications Research Wien, Österreich

ISBN 978-3-658-13780-9 ISBN 978-3-658-13781-6  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13781-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Danksagung Danksagung Danksagung

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Beiratsmitgliedern der Projekte Tricks of the Trade und Grenzgänge Prof. Dr. Agnieszka Czejkowska, Prof. Dr. Karin Harrasser, Prof. Dr. Paul Mecheril, Dr. Heike Raab, Prof. Dr. Elisabeth Timm und Prof. Dr. Doris Wastl-Walter für hilfreiche Kommentare und Unterstützung bei der Durchführung der Projekte bedanken. Prof. Dr. Paul Mecheril und Mag. Tobias Buchner möchten wir auch für Kommentare zu Buchtexten danken. Prof. Dr. Karin Harrasser und Mag. Alexander Martos danken wir für ihre große Hilfe bei der Abwicklung beider Projekte. Wir bedanken uns außerdem bei unseren Kolleg_innen Mag. Sabine Sölkner und Mag. Bernhard Höcher, die bei der Durchführung des Projekts Tricks of the Trade mit dabei waren, so