Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Begleitung auf dem letzten Weg:Pädiatrische Palliativversorgung bedeutet, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankungen begleitend an die Hand zu nehmen und ihre betroffenen Familien zu unterstützen.
- PDF / 5,643,409 Bytes
- 575 Pages / 476.16 x 680.315 pts Page_size
- 86 Downloads / 260 Views
Boris Zernikow (Hrsg.)
Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen 2., überarbeitete Auflage
Mit 32 Abbildungen und 81 Tabellen
123
Herausgeber Prof. Dr. med. Boris Zernikow Deutsches Kinderschmerzzentrum und Kinderpalliativzentrum Datteln Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln Universität Witten/Herdecke
ISBN-13 978-3-642-29609-3 DOI 10.1007/978-3-642-29610-9
ISBN 978-3-642-29610-9 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Medizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008, 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne be sondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Dr. Christine Lerche, Heidelberg Projektmanagement: Claudia Bauer, Heidelberg Lektorat: Maria Schreier, Laumersheim Projektkoordination: Cécile Schütze-Gaukel, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Deutsches Kinderschmerzzentrum und Kinderpalliativzentrum Datteln Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
V
Widmung In Dankbarkeit, mit großer Zuneigung und Wertschätzung dem Menschen und Pädiater Werner Andler gewidmet
Geleitwort zur ersten Auflage Enorme Erfolge hat die Pädiatrie in den letzten 50 Jahren erzielt: Die meisten an Krebs erkrankten Kinder können geheilt werden, extrem unreife Frühgeborene haben eine reelle Überlebenschance, viele schwerwiegende Infektionskrankheiten werden durch Impfungen verhindert. Aber immer noch verstirbt jedes vierte krebskranke Kind, sind viele angeborene Stoffwechselerkrankungen unheilbar und überleben sehr
Data Loading...