Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner Wissen, Einstellung un

Nicole Adam führt im Rahmen eines Literaturreviews eine Recherche in Datenbanken und Suchmaschinen durch, die zeigt, dass Pflegepersonen zum Teil Wissensdefizite im Bereich der Symptome, der Schmerzeinschätzung und der Kommunikation bei Bewohnern und Bewo

  • PDF / 5,619,531 Bytes
  • 139 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 80 Downloads / 208 Views

DOWNLOAD

REPORT


Nicole Adam

Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

Best of Pflege

Mit „Best of Pflege“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten und Dissertatio­ nen aus dem Bereich Pflege aus. Inhalte aus den etablierten Bereichen der ­Pflege­wissenschaft, Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder aus neuen Studienfeldern wie Health Care oder Ambient Assisted Living finden hier eine geeignete Plattform. Die mit Bestnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter empfohlen und behandeln aktuelle Themen rund um den Bereich Pflege. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und s­ oll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Nicole Adam

Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

Nicole Adam Graz, Österreich Masterarbeit, Medizinische Universität Graz, 2015

Best of Pflege ISBN 978-3-658-16335-8 ISBN 978-3-658-16336-5  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16336-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany



Geleitwort Die Pflege als eigenständige Profession und Wissenschaft leistet neben anderen Berufsgruppen im Gesundheitsbereich einen bedeutenden und unverzichtbaren Beitrag. Dazu bedarf es Pflegende mit umfassenden theoretischen und praktischen Grundwissen, so dass sie den derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen angemessen gewachsen sind. Kennzeichen solch professioneller und qualitativ hochwertiger Pflege sind der Erwerb forschungsbasierten Wissens sowie dessen Implementierung und Anwendung in der Praxis.