Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen
Psychopharmaka sind integraler Bestandteil einer differenzierten Therapie psychischer Erkrankungen. Prinzipiell wird die Monotherapie empfohlen, in der klinischen Praxis werden aber überwiegend Kombinationsbehandlungen durchgeführt, obwohl nur eine gering
- PDF / 2,717,617 Bytes
- 243 Pages / 460.604 x 735.217 pts Page_size
- 85 Downloads / 207 Views
thomas messer, max schmauß
polypharmazie in der behandlung psychischer erkrankungen
W
W
Thomas Messer Max Schmauß
Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen
SpringerWienNewYork
Dr. Thomas Messer Prof. Dr. Max Schmauß Bezirkskrankenhaus Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Augsburg, Deutschland
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. © 2006 Springer-Verlag/Wien Printed in Germany Springer-Verlag WienNewYork ist ein Unternehmen von Springer Science + Business Media springer.at Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch (wissenschaftlichen Werk) erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Insbesondere Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall an Hand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. Textkonvertierung und Umbruch: H. Meszarics • Satz & Layout • 1200 Wien Druck- und Bindearbeiten: Strauss GmbH, Mörlenbach, Deutschland Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier – TCF SPIN: 11406280 Mit 13 Abbildungen
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN-10 3-211-25286-X SpringerWienNewYork ISBN-13 978-3-211-25286-4 SpringerWienNewYork
Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Begriff der Polypharmazie ist trotz häufiger Anwendung immer noch nicht eindeutig definiert. Zum einen wird hierunter die Kombination von Substanzen innerhalb einer pharmakologischen Wirkstoffklasse, z. B. verschiedene Antipsychotika, zum anderen die Kombination von Psychopharmaka unterschiedlicher Wirkstoffklassen, wie z. B. eines Antipsychotikums mit einem Antidepressivum subsumiert. Hierfür werden aber auch immer wieder Begriffe wie „Add-on-Strategie“ oder „Augmentationsstrategien“ verwendet. Eine weitere, umfassendere Sicht geht sogar davon aus, dass unter Polypharmazie sämtliche Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlichster Pharmaka, z. B. Psychopharmaka mit Internistika verstanden werden können. Häufige Ursachen für die zunehmende Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen sind Therapieresistenz oder nicht tolerable unerwünschte Arzneimittelwirkungen unter hoch dosierten Mo
Data Loading...