Aktuelle Forschung zum Wandel in Organisationen und im Controlling
- PDF / 183,782 Bytes
- 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 21 Downloads / 215 Views
Konferenz-Review
Aktuelle Forschung zum Wandel in Organisationen und im Controlling Bericht von der 7. ENROAC-Konferenz vom 23. – 25. Juni 2009 in Dundee, Schottland
Vom 23. bis 25. Juni fand dieses Jahr die 7. Konferenz des ENROAC (European Network for Research in Organisational & Accounting Change) im Westpark Conference Center der University of Dundee statt. Bisherige Stationen der international ausgerichteten Konferenz waren Manchester 1999 (dem Ort der Gründung durch John Burns und Robert Scapens), Oslo 2000, Siena 2001, Groningen 2003, Antwerpen 2005 und Paris 2007. Die an Controllingforscher gerichtete Konferenz erfolgt im zweijährigen Rhythmus, in den jeweils alternierenden Jahren wird eine dreitägige ,Doctoral Summer School‘ in Siena organisiert. Unterstützt wird ENROAC seit ihrer Gründung vom Chartered Institute of Management Accountants (CIMA), dem angelsächsischen Pendant des Internationalen Controller Vereins (ICV). Bei der ENROAC stehen hauptsächlich Themen der empirischen Controllingforschung im Vordergrund, für die es im deutschsprachigen Raum trotz deren hoher internationaler Bedeutung wenig wissenschaftliche Foren gibt: Die Konferenz richtet sich an Controllingforscher, die „(management accounting) change“, also den Wandel in Organisationen (z.B. Änderungen der Organisationsstruktur, -kultur oder -ziele) und
Abb. 1: Helenne Doody vom Chartered Institute of Management Accountants (CIMA) 276
im Controlling untersuchen. Der betrachtete Wandel zeigt sich dabei sehr breit – häufige Themen waren zum Beispiel die Prozesse, die bei der Implementierung von Instrumenten wie der Balanced Scorecard, Performance Measurement Systemen oder Enterprise Resource Planning Systemen (z. B. SAP) oder auch bei der Privatisierung von Staatsunternehmen auftreten. Betrachtet werden dabei zu einem Großteil privatwirtschaftliche Unternehmen, allerdings finden sich auch viele Studien zum Wandel im öffentlichen Sektor, wie z. B. von Universitäten, Krankenhäusern oder bei militärischen Einrichtungen. Die bei der Konferenz hauptsächlich vertretenen Forschungsschwerpunkte lassen sich ebenfalls mit den wissenschaftlichen Zeitschriften aufzeigen, die im Fokus des ENROAC stehen: ‚Management Accounting Research‘, ‚Journal of Accounting and Organizational Change‘ und ‚Qualitative Research in Accounting and Management‘. Aber auch in Zeitschriften wie ‚Accounting, Organizations and Society‘ bzw. ‚Critical Perspectives on Accounting‘ sowie im ‚Accounting, Auditing and Accountability Journal‘ finden sich Beiträge der Art, für die ENROAC ein Forum schaffen möchte.
Nach der Eröffnung der Konferenz durch den diesjährigen Organisator John Burns von der University of Dundee sowie deren aktuellen Rektor, Peter Downes, wurde auch dieses Jahr nicht auf die mittlerweile zur Tradition gewordene Einrichtung des Praktikertages verzichtet. Dieser soll einen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglichen und war 2009 mit dem Thema ‚Sustainability & Organisations‘ dem nachhaltigen Wirtschaften gewidmet. Mehrere Vertreter der Praxis erläuterten
Data Loading...