Attraktiver Mathematikunterricht Motivierende Beispiele aus der Prax

​Was assoziieren Sie, wenn Sie an Mathematikunterricht denken? Dem medialen Konsens entsprechend sind es vermutlich unangenehme Erinnerungen, Überforderung oder Langeweile der eigenen Kinder. Oder kommen Ihnen Debatten über wissenschaftliche oder didaktis

  • PDF / 3,941,426 Bytes
  • 162 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
  • 23 Downloads / 215 Views

DOWNLOAD

REPORT


Attraktiver Mathematikunterricht Motivierende Beispiele aus der Praxis

Attraktiver Mathematikunterricht

Jürgen Maaß (Hrsg.)

Attraktiver Mathematikunterricht Motivierende Beispiele aus der Praxis

Hrsg. Jürgen Maaß School of Education, Institut für Didaktik der Mathematik Johannes Kepler Universität Linz Linz, Österreich

ISBN 978-3-662-60478-6 ISBN 978-3-662-60479-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-60479-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: © zinkevych/stock.adobe.com Planung/Lektorat: Kathrin Maurischat Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Überblick: Kurzfassungen der ­einzelnen Beiträge Jürgen Maaß und Iris Berger: Der Traum vom Fliegen: Ein projektorientierter Wettbewerb mit Papierfliegern für die Schule Üblicherweise ist es ein Krisenzeichen, wenn im Mathematikunterricht Papierflieger gebaut werden. Die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler ist dann offenbar nicht auf den Unterricht gerichtet. Ganz anders sieht es aus, wenn ein Wettbewerb daraus wird: Wer konstruiert den besten Papierflieger? ­Welcher fliegt am weitesten? Mathematisch geht es dabei nicht um die physikalischen Anwendungen der Mathematik, die heutzutage in Form ­vieler Berechnungen zur optimalen Konstruktion von Flugzeugen ­verwendet werden, sondern um ein Forschen auf SekundarstufeI-Niveau: Verschiedene Konstruktionen werden gebaut und erprobt. Ein wenig Statistik wird gelernt und verwendet, um herauszufinden, welche Konstruktionsmerkmale und Bauweisen „gut“ s