Demografiepolitik Herausforderungen und Handlungsfelder
Ein Buch unter dem Titel „Demografiepolitik“ soll die aus den kollektiven Entwicklungen der Schrumpfung und der Alterung der Bevölkerung einerseits und aus der individuellen Perspektive des längeren Lebens andererseits resultierenden Befunde, Fragen, Prob
- PDF / 6,089,491 Bytes
- 372 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 34 Downloads / 255 Views
		    Michael Hüther · Gerhard Naegele (Hrsg.)
 
 Demografiepolitik Herausforderungen und Handlungsfelder
 
 Herausgeber Prof. Dr. Michael Hüther Institut der deutschen Wirtschaft Köln Köln, Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-00778-2 DOI 10.1007/978-3-658-00779-9
 
 Prof. Dr. Gerhard Naegele TU Dortmund Dortmund, Deutschland
 
 ISBN 978-3-658-00779-9 (eBook)
 
 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vs.de
 
 Inhalt
 
 Vorwort
 
 9 I. Für eine ressortübergreifende und mehrebenenorientierte Demografiepolitik
 
 Michael Hüther / Gerhard Naegele Demografiepolitik: Warum und wozu?
 
 13
 
 Kristina Schröder Demografiepolitik als Gesellschaftspolitik der fairen Chancen
 
 34
 
 Hans-Peter Friedrich Die Demografiestrategie der Bundesregierung
 
 46
 
 Rolf G. Heinze Anpassung oder Gestaltung? Institutionelle und kulturelle Erblasten in der Demografiepolitik
 
 49
 
 II. Die demografische Herausforderung: Fakten und Trends Christoph M. Schmidt Die demografische Herausforderung – ein aktueller Überblick
 
 71
 
 Axel Börsch-Supan Mikro- und makroökonomische Dimensionen des demografischen Wandels
 
 96
 
 Hans-Peter Klös / Gerhard Naegele Alter als „Ressource“ – Befunde und verteilungspolitische Implikationen
 
 123
 
 Jürgen Dorbritz / Norbert F. Schneider Familiendemografische Trends in Deutschland – Herausforderungen für zukünftiges politisches Handeln
 
 142
 
 Harald Künemund Demografie, Politik und Generationenbeziehungen
 
 164
 
 6
 
 Inhalt
 
 III. Vorleistungsverpflichtungen einer Demografiepolitik: Der Einzelne und die Gesellschaft Jutta Reich-Claassen und Rudolf Tippelt Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik – Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung der mittleren und späteren Lebensphasen in der Bildungspolitik
 
 179
 
 Christiane Flüter-Hoffmann / Mirko Sporket Arbeit und Beschäftigung im demografischen Wandel – Konsequenzen für das strategische Personalmanagement
 
 200
 
 Ulla Walter / Daniel Reuter Prävention und Gesundheitsförderung als politische Strategien für Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabe im Alter
 
 223
 
 Gerhard Naegele Gesundheitliche		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	