Differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr Nutzergerechte Gestal

Ein erheblicher Teil der durch den Verkehr entstehenden Kosten werden nicht verursachergerecht verteilt, sondern an die Allgemeinheit oder in die Zukunft externalisiert. Wenn Personen nicht die gesamten, durch ihre Fahrten verursachten Kosten tragen, bezi

  • PDF / 5,321,637 Bytes
  • 317 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 42 Downloads / 177 Views

DOWNLOAD

REPORT


Angela Francke

Differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr Nutzergerechte Gestaltung zur Förderung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten

Verkehrspsychologie Reihe herausgegeben von Bernhard Schlag, Dresden, Deutschland

Verkehrspsychologie ist ein wachsendes Gebiet der Psychologie, das starke öffentliche Aufmerksamkeit erfährt. Die Bände dieser Reihe befassen sich mit wissenschaftlichen Arbeiten in allen Gebieten der Verkehrspsychologie: Unfall- und Sicherheitsforschung, Mobilitätsverhalten und Mobilitätserleben der Menschen, Diagnostik und Rehabilitation auffälliger Kraftfahrer, Fahrerassistenz und Automatisierung, Human Factors in der Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik sowie im Bahn- und Flugwesen, Mobilitätsmanagement, Strategien der Verhaltensbeeinflussung für eine umweltgerechtere und sicherere Mobilität, Aufklärung und Ausbildung in Schulen und Fahrschulen. Verkehrspsychologische Forschung wird oft in enger Kooperation mit Ingenieuren, Wirtschaftswissenschaftlern, Pädagogen und Medizinern betrieben. Sie hat dabei eigenständige theoretische und methodische Ansätze entwickelt. Die Reihe macht sowohl aktuelle Forschungen als auch Überblicksdarstellungen in diesen Bereichen zugänglich.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12369

Angela Francke

Differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr Nutzergerechte Gestaltung zur Förderung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten Mit einem Geleitwort von Prof. Bernhard Schlag

Angela Francke Professur für Verkehrspsychologie Technische Universität Dresden Dresden, Deutschland Zugl.: Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019

Verkehrspsychologie ISBN 978-3-658-30132-3 ISBN 978-3-658-30133-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30133-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußeru