Digitalismus Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der

In diesem Buch zeichnet der Autor die Utopie einer neuen Gesellschaftsform. Sein erstaunlich klarer, radikaler und mutigerBlick ermöglicht Einblicke in die zukünftige Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Daniel Rebhorns These: Die neue und

  • PDF / 2,644,052 Bytes
  • 357 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
  • 15 Downloads / 237 Views

DOWNLOAD

REPORT


Digitalismus Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung

Digitalismus

Daniel Rebhorn

Digitalismus Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung

Daniel Rebhorn diconium GmbH Stuttgart, Deutschland

ISBN 978-3-658-26130-6 ISBN 978-3-658-26131-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26131-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Für meinen beiden Kinder… in der festen Hoffnung, dass sie eine Zukunft mit Zukunft haben.

Vorwort

„Nur Utopien sind noch realistisch.“ (Oskar Negt)

Hat unser heutiges Verständnis von Freiheit noch eine Zukunft? Der Anstoß zu dieser Überlegung kam bei einer Diskussion mit einem meiner besten Freunde. Wir saßen gerade bei einem Bier hoch über den Dächern von Stuttgart und unterhielten uns über den Verlust von „Common Sense“, von Gemeinsinn und von Werten in der Gesellschaft. Wir stellten fest, dass das Verständnis für die Mitmenschen immer kleiner wird und gleichzeitig die Egozentrik in der Bevölkerung zunimmt. Das können wir im Straßenverkehr beobachten oder im Umgang mit Lehrern. Meine Frau fährt mehrmals wöchentlich als Rettungssanitäterin im Rettungswagen und erlebt hier von vielen Personen Unverständnis für eine Tätigkeit, die doch Menschen nur zugute kommt. Ich habe diese Gedanken weiterverfolgt und es kam mir die Frage, ob der oft strapazierte Begriff von F ­ reiheit VII

VIII     Vorwort

ein Schlüssel sein könnte. Die F