Drogen

Die Beiträge des vorliegenden Bandes aus der Reihe Suchtmedizin basieren auf langjährigen Erfahrungen von Ärzten, Psychologen und Sozialarbeitern in der Behandlung Abhängiger. Die multiprofessionale Ausrichtung macht deutlich, dass eine zeitgemäße Behandl

  • PDF / 35,414,763 Bytes
  • 269 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 94 Downloads / 175 Views

DOWNLOAD

REPORT


ORIENTIERUNG AM WEITERBILDUNGS-CURRICULUM DER BUNDESARTZTEKAMMER

Suchtmedizinische Versorgung

Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio

T. Poehlke I. Flenker H.- J. Schulter H. Busch (Hrsg.)

Orogen Mit einem Geleitwort von Dr. I. FLENKER

Springer

Dr. THOMAS POEHLKE Hafenweg 11,48155 Munster Dr. INGO FLENKER Prasident der Arztekammer Westfalen-Lippe GartenstraBe 210-214, 48147 Munster Dr. med. HANS-JOACHIM SCHLUTER Friedenstr. 20,44139 Dortmund Dr. med. HEINER BUSCH Geschaftsstelle Westfalen-Lippe Rosa-Luxemburger-Str. 20,44141 Dortmund

ISBN-13:978-3-540-65582-4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Suchtmedizinische Versorgung: Orientierung am Weiterbildungs-Curriculum der Bundesarztekammer 1 Hrsg.: Thomas Poehlke ... - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Hongkong; London; Mailand; Paris; Singapur; Tokio: Springer 2. Orogen. -2000 ISBN -13:978-3-540-65582-4 e- ISBN-13:978-3-642-59614-8 001: 10. 10071978-3-642-59614-8 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Dbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahmc von Abbildungen und TabelIen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuHissig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000

Die Wiedergabe yon Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeiehnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nieht zu der Annahme, daB soIche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher yon jedermann benutzt werden dU rften. Produkthaftung: FUr Angaben Uber Dosierungsanweisungen und Applikationsformcn kann yom Verlag keine Gewahr iibcrnommen werden. Derartige Angaben mUssen yom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit Uberpriift werden. Herstellung: PRO EDIT GmbH, 0-69126 Heidelberg Umschlaggestaltung: d & p, 0-69121 Heidelberg Satz: TBS, Sandhausen SPIN 10702743 18/3134Re - 5 4 3 210 Gedruckt auf saurefreiem Papier

Geleitwort

Aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht steht auBer Zweifel, daB die Abhangigkeit von einer suchterzeugenden Substanz eine Krankheit ist. Dies gilt ohne Einschrankung auch fur die Abhangigkeit von sog. illegalen Drogen, insbesondere von Opiaten. Die breite Akzeptanz, die heute fUr diese Auffassung nicht nur in der Arzteschaft besteht, ist nicht zuletzt ein Verdienst der langjahrigen Uberzeugungsarbeit und der berufspolitischen Bemuhungen der in der Suchtarbeit tatigen Berufsgruppen. Di