Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung

Dieser Band dokumentiert den Stand aktueller Forschungsprojekte der Fachdidaktik der Politischen Bildung und zeigt den fachdidaktischen Diskurs zwischen unterschiedlichen methodischen Zugängen, Standards und thematischen Schwerpunkten auf. Die Bandbreite

  • PDF / 3,342,789 Bytes
  • 182 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 93 Downloads / 209 Views

DOWNLOAD

REPORT


Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung

Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung

Sabine Manzel · Carla Schelle (Hrsg.)

Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung

Herausgeber Sabine Manzel Universität Duisburg-Essen Essen, Deutschland

Carla Schelle Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz, Deutschland

ISBN 978-3-658-16292-4 ISBN 978-3-658-16293-1  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16293-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Dr. Jan Treibel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Die Idee zu diesem Band ist während der Tagung des Arbeitskreises Fachunterrichtsforschung Politik (AFP) entstanden, die 2015 an der Universität Duis­ burg-Essen stattgefunden hat. Dabei konnte der Austausch auch zwischen unterschiedlichen Forscher*innengenerationen wieder angeregt werden. Insofern knüpft die nun vorliegende Publikation an den Vorgängerband „Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken“ an. Die hier versammelten Beiträge zeigen erneut die Bandbreite aktueller empirischer Forschungsprojekte rund um Themen schulischer Politischer Bildung in Deutschland. Diesmal ist jedoch insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs vertreten und präsentiert Forschungsideen und neue Studien, die das Fach weiterentwickeln. Die Debatten über Qualitätskriterien in den vergangenen Jahren haben dazu geführt, dass die Vertreter*innen sowohl qualitativer als auch quantitativer Verfahren, die teils hier mit eige