Erfolgsfaktoren von Genossenschaftsbanken Eine Analyse auf Basis von
Auf der Basis einer empirischen Untersuchung von über 900 deutschen Genossenschaftsbanken analysiert Thomas Maurer im Zeitverlauf, wie die Rentabilität mit der regionalen Lage und weiteren Einflussgrößen korreliert. Der Autor zeigt auf, dass der Erfolg vo
- PDF / 8,298,269 Bytes
- 324 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 67 Downloads / 266 Views
Erfolgsfaktoren von Genossenschaftsbanken Eine Analyse auf Basis von Jahresabschlüssen und regionalen Wirtschaftsdaten
Erfolgsfaktoren von Genossenschaftsbanken
Thomas Maurer
Erfolgsfaktoren von Genossenschaftsbanken Eine Analyse auf Basis von Jahresabschlüssen und regionalen Wirtschaftsdaten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Friedrich Thießen
Thomas Maurer Chemnitz, Deutschland Dissertation Technische Universität Chemnitz, 2016
OnlinePlus Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springergabler.de/978-3-658-14989-5 ISBN 978-3-658-14988-8 ISBN 978-3-658-14989-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14989-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geleitwort Die Genossenschaftsbanken sind eine tragende Säule des deutschen Bankwesens. Sie sind seit 150 Jahren fester Bestandteil der Versorgung von Privatkunden und Unternehmen mit Bankdienstleistungen. Derzeit stehen Banken vor zahlreichen Herausforderungen. Auf der einen Seite sind umfangreiche regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Auf der anderen Seite wenden sich Kunden von ertragreichen Bankprodukten ab und entwickeln neue Verhaltensweisen. Genossenschaftsbanken scheinen in dieser Lage besonders gefährdet. Ihre Betriebsgröße wird als zu gering angesehen, um angemessen auf Veränderungen im Bankenumfeld reagieren zu können. Ihre Verankerung in der Fläche mit regional orientierten Instituten, die nicht wie die Privatbanken unattraktive Gebiete verlassen können, wirke als zusätzlicher Hemmschuh – so die These. An diesem Punkt setzt die Arbeit von Herrn Maurer ein. Der Autor fragt, wie die Rentabilität von Genossenschaftsbanken mit ihrer regionalen Lage korreliert ist. Mit nahezu einer Vollerhebung aller gen
Data Loading...