Farben Natur Technik Kunst
Was wäre die Welt ohne Farben? Langweilig. Grau. Farben bestimmen unseren Alltag und vermitteln uns Informationen. Doch wie funktioniert unsere Farbwahrnehmung? Warum "sehen wir rot"? Mit Farben in der 3. Auflage gehen Norbert Welsch und Claus Chr.
- PDF / 31,151,682 Bytes
- 433 Pages / 595.263 x 790.853 pts Page_size
- 11 Downloads / 240 Views
Norbert Welsch · Claus Chr. Liebmann
Farben Natur
Technik
Kunst
3., verbesserte und erweiterte Auflage
Norbert Welsch Marienburger Straße 12 72072 Tübingen Telefon: 07071-79990 Mobil: 0151-14 86 79 32 e-Mail: [email protected] homepage: www.welsch.com Dr. Claus Chr. Liebmann Lammstraße 16/1 72072 Tübingen
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter www.spektrum-verlag.de/ISBN978-3-8274-2846-2
Wichtiger Hinweis für den Benutzer Der Verlag und die Autoren haben alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu publizieren. Der Verlag übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Verlag übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de 3. Auflage 2012 © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2012 Spektrum Akademischer Verlag ist ein Imprint von Springer 12 13
14
15 16
5 4 3 2 1
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Planung und Lektorat: Merlet Behncke-Braunbeck, Dr. Christoph Iven Redaktion: Dr. Monika Niehaus-Osterloh, Düsseldorf, Satz: Welsch und Partner, scientific multimedia, Tübingen Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm Fotos/Zeichnungen: von den Autoren, wenn in den „Bild- und Textquellen“ S. 409 nichts anderes angegeben ist.
ISBN 978-3-8274-2846-2
Für meine Tochter Laura-Marie
Norbert Welsch
Danksagung Zunächst möchte ich mich bei meinem Co-Autor, Herrn Dr. Claus Chr. Liebmann, für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Seine stets geduldige und sehr sorgfältige Arbeit, sei es bei der Formulierung von Texten oder bei der Literaturarbeit zu fast siebenhundert benutzten Literaturstellen war genauso unverzichtbar wie der persönliche Zuspruch in kritischen Fertigstellungsphasen. Trotzdem wäre das Buch ungleich ärmer ausgefallen, hätten nicht viele andere wesentliche Beiträge geleistet. Zum Ersten ist hier die sehr kompetente fachliche Beratung durch die Außenlektorin Frau Dr. Monika Ni