Genetik

Von Mendel bis zu Genomforschung und Gentechnologie reicht dieses Standardwerk der Genetik. In der 6. Auflage um ein Kapitel zur Epigenetik sowie um Fragen und Antworten ergänzt und aktualisiert, bietet dieses Lehrbuch eine umfassende Darstellung der klas

  • PDF / 57,983,842 Bytes
  • 850 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 69 Downloads / 200 Views

DOWNLOAD

REPORT


Genetik 6. Auflage

Genetik

Jochen Graw

Genetik 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 610 Abbildungen

Jochen Graw Helmholtz-Zentrum München Neuherberg, Deutschland

ISBN 978-3-662-44816-8 DOI 10.1007/978-3-662-44817-5

978-3-662-44817-5 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995, 1998, 2002, 2006, 2010, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung und Lektorat: Stefanie Wolf Redaktion: Annette Heß Einbandgestaltung: deblik Berlin Einbandfoto: Sebastian Schreiter, Springer-Verlag Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com

V

Vorwort zur 6. Auflage Die GENETIK hat sich in den letzten Jahren zu einem der Standardwerke für den universitären GenetikUnterricht im deutschsprachigen Raum entwickelt, und diese Tatsache hat den Verlag und auch mich ermutigt, den Weg weiterzugehen und eine neue, aktualisierte und überarbeitete Auflage vorzulegen. Das Tempo, in dem die Genetik sich auf allen Feldern weiterentwickelt, ist atemberaubend – und das soll sich auch in dieser Auflage widerspiegeln. Eine der spannenden aktuellen Entwicklungen betrifft die Epigenetik: Dieser Teildisziplin ist jetzt ein eigenes Kapitel gewidmet. Es sind viele Aspekte, die vorher an verschiedenen Stellen des Buches verstreut waren, jetzt im Kapitel 8 unter einem gemeinsamen Dach vereint, aktualisiert und deutlich ergänzt worden. So kamen in den früheren Auflagen die langen, nicht-codierenden RNAs (lncRNAs) nur im Zusammenhang mit der Inaktivierung des X-Chromosoms und der genetischen Prägung (engl. imprinting) vor – heute wissen wir, dass die Zahl der Gene für lncRNAs die Zahl der Protein-codierenden Gene deutlich übersteigt. Und so zeigt sich hier die Dynamik der Genetik in besonderem Maße: Was gestern noch ein »ungesichertes Konzept« oder