Gymnasium ohne Sitzenbleiben Wie Lehrpersonen mit leistungsschwache
Franziska Carl untersucht, wie Lehrpersonen und Schulen nach der Abschaffung des Sitzenbleibens mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern umgehen. Der Fokus liegt dabei auf der bundesweit am stärksten nachgefragten Schulform: dem Gymnasium. Ausgehe
- PDF / 7,015,781 Bytes
- 489 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 39 Downloads / 172 Views
Franziska Carl
Gymnasium ohne Sitzenbleiben Wie Lehrpersonen mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern umgehen
Schule und Gesellschaft Band 60 Herausgegeben von T. Hascher, Bern, Schweiz M. Horstkemper, Potsdam, Deutschland W. Melzer, Dresden, Deutschland I. Züchner, Frankfurt am Main, Deutschland
Herausgegeben von Tina Hascher Universität Bern Bern, Schweiz Marianne Horstkemper Universität Potsdam Potsdam, Deutschland
Wolfang Melzer TU Dresden Dresden, Deutschland Ivo Züchner Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main, Deutschland
Franziska Carl
Gymnasium ohne Sitzenbleiben Wie Lehrpersonen mit l eistungsschwachen Schülerinnen und Schülern umgehen
Franziska Carl Hamburg, Deutschland Dissertation Universität Hamburg, 2016
Schule und Gesellschaft ISBN 978-3-658-15415-8 ISBN 978-3-658-15416-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15416-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Danksagung
Mein Dank gilt den vielen Personen, die mich bei der Entstehung dieser Arbeit unterstützt und ermutigt haben. Zuerst gilt mein Dank meinen beiden Betreuerinnen, Prof. Dr. Dagmar Killus und Prof. Dr. Angelika Paseka, die mich mit ihren kontinuierlichen Denkanstößen und Rückmeldungen intensiv begleitet und mir das Promovieren in einem ausgesprochen unterstützenden, lehrreichen und angenehmen Arbeitsumfeld ermöglicht haben. Herzlichen Dank! Bedanken möchte ich mich ebenso bei meinem mündlichen Prüfer, Prof. Dr. Matthias Trautmann und bei Prof. Dr. Marianne Horstkemper sowie dem gesamten Herausgeberteam, denen ich die Veröffentlichung in der Reihe „Schul
Data Loading...