Hand und Handgelenk

Die Buchreihe „Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie“ erlaubt es dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen, den Autoren - alle sind Meister ihres Faches - beim Operieren direkt über die Schulter zu schauen. Beschriebe

  • PDF / 37,149,325 Bytes
  • 217 Pages / 609.45 x 807.875 pts Page_size
  • 14 Downloads / 203 Views

DOWNLOAD

REPORT


Frank Unglaub Hrsg.

Hand und Handgelenk

Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie Dieter Kohn, Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Saarland, Deutschland  Reihenherausgeber Tim Pohlemann, Gebäude 57, Klinik für Unfallchirurgie, Homburg, Saarland, Deutschland  Reihenherausgeber

In den Einzelbänden der Reihe „Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie“ stellen Meister ihres Faches die von ihnen bevorzugten Operationstechniken dar. Dabei wurde bewusst auf Vollständigkeit der Operationen verzichtet. Es werden die Eingriffe beschrieben, die einerseits für jeden speziellen Orthopäden oder speziellen Unfallchirurgen relevant sein können, die aber andererseits erfahrungsgemäß hohe Anforderungen an den Operateur stellen. Die Buchherausgeber sind anerkannte und langjährige Experten in ihrem Bereich. Die Buchreihe soll dem operativ tätigen Orthopäden und Unfallchirurgen erlauben, von der Erfahrung der Autoren direkt zu profitieren. Die Bücher sind so geschrieben, dass sich die erwähnten operativen Verfahren direkt in die Praxis umsetzen lassen. Weitere Bände in der Reihe 7 http://www.springer.com/series/13359

Frank Unglaub (Hrsg.)

Hand und Handgelenk Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. med. Ulrich Lanz Mit über 263 größtenteils farbigen Abbildungen und zwei Videos

Hrsg. Frank Unglaub Handchirurgie Vulpius Klinik GmbH Bad Rappenau, Deutschland

Meistertechniken in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie

ISBN 978-3-662-59451-3 ISBN 978-3-662-59452-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59452-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestalt