Handbuch Bildungsforschung
Als umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Bildungsforschung vermittelt das Handbuch einen zuverlässigen und systematischen Überblick über das gesamte Diskussions- und Erkenntnisspektrum eines der elementaren Forschungsbereiche der Erziehungswissenschaft.
- PDF / 5,654,192 Bytes
- 1,020 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
- 112 Downloads / 277 Views
Rudolf Tippelt Bernhard Schmidt (Hrsg.)
Handbuch Bildungsforschung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2005 2. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Stefanie Laux VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz: format absatz zeichen, Susanne Koch, Niedernhausen Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15481-7
Inhalt
Rudolf Tippelt | Bernhard Schmidt Einleitung der Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Theorie und Bezugsdisziplinen Peter Zedler | Hans Döbert Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Jutta Allmendinger | Christian Ebner | Rita Nikolai Soziologische Bildungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Thomas Götz | Anne C. Frenzel | Reinhard Pekrun Psychologische Bildungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Stefan Hummelsheim | Dieter Timmermann Bildungsökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Heinz-Elmar Tenorth Historische Bildungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Yvonne Ehrenspeck Philosophische Bildungsforschung: Bildungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Jochen Gerstenmaier Philosophische Bildungsforschung: Handlungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Lutz R. Reuter | Isabelle Sieh Politik- und rechtswissenschaftliche Bildungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Kristina Reiss | Stefan Ufer Fachdidaktische Forschung im Rahmen der Bildungsforschung. Eine Diskussion wesentl
Data Loading...