Herausforderungen beim (IT-)Projektmanagement

Im Regelfall entsteht ein Projekt auf Basis einer Ausgangslage bzw. eines Problems im Unternehmen, welche einen Handlungsbedarf initiiert, der die Organisationsform eines Projektes bedingt. Der Handlungsbedarf artikuliert sich in Form einer Zielsetzung zu

  • PDF / 3,787,725 Bytes
  • 75 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 33 Downloads / 210 Views

DOWNLOAD

REPORT


Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich • als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet • als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld • als Einblick, um zum Thema mitreden zu können. Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. Essentials: Wissensbausteine aus Wirtschaft und Gesellschaft, Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen, Technik und Naturwissenschaften. Von renommierten Autoren der Verlagsmarken Springer Gabler, Springer VS, Springer Medizin, Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/13088

Christian Aichele • Marius Schönberger

IT-Projektmanagement Effiziente Einführung in das Management von Projekten

Christian Aichele Ketsch Deutschland

Marius Schönberger Homburg Deutschland

ISSN 2197-6708             ISSN 2197-6716 (electronic) essentials ISBN 978-3-658-08388-5           ISBN 978-3-658-08389-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-08389-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 4 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Die nachfolgenden Ausführungen basieren auf den Publikationen „Intelligentes Projektmanagement“ von Christian Aichele aus dem Jahr 2006 und „Best Practices in Projekten“ desselben Autors aus dem Jahr 2008. Dieses Werk ist als Aggregation aus aktuellen wissenschaftlichen Methoden und der Praxi