Information und Kommunikation Grundlagen und Verfahren der Informati

Modulationsverfahren, Codierungstechniken und Kryptologie sind eng verwandte Gebiete. Das vorliegende Lehrbuch stellt sie mit ihren Verzahnungen thematisch umfassend, methodisch genau und mathematisch verständlich dar. Ausgehend von einer Einführung in di

  • PDF / 251,056,071 Bytes
  • 288 Pages / 448.101 x 647.71 pts Page_size
  • 42 Downloads / 238 Views

DOWNLOAD

REPORT


Information und Kommunikation Grundlagen und Verfahren der Informationsübertragung

Markus Hufschmid

Information und Kommunikation Grundlagen und Verfahren der Informationsübertragung Mit 147 Abbildungen und 24 Tabellen

Teubner

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Prof. Dr. sc. techn. Markus Hufschmid, geb. 1961, 1980-1986 Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich, anschliessend dort Unterrichtsassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Signal- und Informationsverarbeitung, 1992 Promotion ETHZ. 1993-1997 Leiter einer Entwicklungsgruppe im Bereich drahtlose Übertragung und Projektleiter Entwicklung für militärische Übertragungssysteme bei Alcatel Schweiz. Seit 1997 hauptamtlicher Dozent für Kommunikations- und Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule beider Basel (heute Fachhochschule Nordwestschweiz).

1. Auflage Dezember 2006

Alle Rechte vorbehalten © B.G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Der B.G. Teubner Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.teubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Strauss Offsetdruck, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany

ISBN 978-3-8351-0122-7

Vorwort Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die grundlegenden Verfahren, die für eine effiziente und sichere Übertragung von Information notwendig sind. Es entstand im Rahmen von Vorlesungen, die ich in den vergangenen neun Jahren an der Fachhochschule beider Basel in Muttenz gehalten habe. Die einzelnen Themen Informationstheorie Kanalcodierung Stochastische Prozesse und Rauschen Digitale Modulationsverfahren B asisbandübertragung Analoge Modulationsverfahren Kryptologie sind so verfasst, dass sie weitgehend unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge durchgearbeitet werden können. Dies gilt insbesondere für den kryptologischen Teil, der keinerlei Vorkenntnisse der anderen Kapitel voraussetzt. Allerdings dürfte es von Vorteil sein, das Thema „Stochastische Prozesse und Rauschen" vor den Modulationsverfahren durchzuarbeiten. Ich bin der dezidierten Meinung, dass die Verfahren und Methoden der Informationsübertragung nur