Informationsbedarfe und -verhalten der Zielgruppe 50plus bei Pflege- und Gesundheitsthemen

  • PDF / 970,652 Bytes
  • 11 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 7 Downloads / 250 Views

DOWNLOAD

REPORT


Informationsbedarfe und -verhalten der Zielgruppe 50plus bei Pflege- und Gesundheitsthemen Empirische Befunde und Implikationen für die Vermarktung von Pflege-   und Gesundheitsdienstleistungen Jan Prein · Andreas Mann

Eingegangen: 28. Februar 2012 / Angenommen: 2. Oktober 2012 / Online publiziert: 06. November 2012 © Springer-Verlag Wien 2012

Zusammenfassung  Die Altersgruppe der über 50-Jährigen über Pflege- und Gesundheitsthemen zu informieren, gewinnt sowohl aus gesundheitspolitischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht zunehmend an Bedeutung. Bislang existieren allerdings erst wenige aktuelle Untersuchungen darüber, ob die Zielgruppe überhaupt einen Bedarf nach diesen Informationen hat, wie sie sich über die Themengebiete informiert und wie zufrieden sie mit den erhaltenen Informationen ist. Diese Erkenntnislücken sollen mit der vorliegenden empirischen Untersuchung geschlossen werden. Dazu wurde eine standardisierte schriftliche Befragung von 847  Privatpersonen in Deutschland durchgeführt, die 50  Jahre und älter sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zielgruppe 50plus insgesamt interessiert an Pflege- und Gesundheitsthemen ist. Bei Gesundheitsthemen besteht im Durchschnitt das größte Interesse an der Gesundheitsvorsorge und (neuen) Behandlungsmöglichkeiten. Der Informationsbedarf wird am häufigsten in Apotheken und im Internet gedeckt. Im Themenbereich Pflege haben rechtliche und finanzielle Fragen im Pflegefall sowie einzelne Pflegeleistungen die höchste Bedeutung. Als Informationsquellen werden oft Freunde und Bekannte oder Online-Medien herangezogen. Die Ergebnisse implizieren eine hohe Bedeutung und ein großes Potenzial für eine verstärkte, proaktive Marketingkommunikation von Pflegeanbietern und Ärzten.

A. Mann () · J. Prein SVI-Stiftungslehrstuhl für Dialogmarketing,   DMCC – Dialog Marketing Competence Center,   Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Kassel, Mönchebergstr. 1, 34109 Kassel, Deutschland E-Mail: [email protected]

Schlüsselworter  Pflegemarketing · Gesundheitsmarketing · Pflegedienste · Informationsverhalten · 50plus Medical and health care information for best agers and elderly Empirical evidence and implications for marketing   of nursing and health care services Abstract  Informing best agers and the elderly about medical and health care services is becoming increasingly important from both the political and management perspectives. Little research exists whether best agers and the elderly have a substantial need for medical and health care information, if they actively gather information accordingly and if they are satisfied with the available information. Therefore, a standardized written survey with 847 German citizens ranging from 50 years or older was conducted. The results indicate that best agers are interested in medical and health care topics in general, particularly in health protection and (new) treatments. Information on health care is acquired primarily from pharmacies and on the internet. Best agers and the elderly are especially concern