Informationsmanagement
Digital Business, Internet, Informationsgesellschaft, Information als Wettbewerbs- und Standortfaktor: Diese Stichworte verdeutlichen die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information. Doch nicht nur Information allein, sondern auch die
- PDF / 5,726,774 Bytes
- 588 Pages / 439.364 x 666.137 pts Page_size
- 30 Downloads / 196 Views
Helmut Krcmar
Informationsmanagement Vierte, çberarbeitete und erweiterte Auflage Mit 182 Abbildungen und 41 Tabellen
12
Professor Dr. Helmut Krcmar Technische Universitåt Mçnchen Fakultåt fçr Informatik Lehrstuhl fçr Wirtschaftsinformatik Boltzmannstraûe 3 85748 Garching bei Mçnchen [email protected]
¹SAPª und mySAP.com sind Marken der SAP Aktiengesellschaft Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung, Neurottstraûe 16, D-69190 Walldorf. Der Herausgeber bedankt sich fçr die freundliche Genehmigung der SAP Aktiengesellschaft, das Warenzeichen im Rahmen des vorliegenden Titels verwenden zu dçrfen. Die SAP AG ist jedoch nicht Herausgeberin des vorliegenden Titels oder sonst dafçr presserechtlich verantwortlich. Weitere hier verwendete Kennzeichen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentçmer.
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar.
ISBN 3-540-23015-7 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-43886-6 3. Auflage Springer Berlin Heidelberg New York
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer Berlin Heidelberg 2000, 2003, 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg SPIN 11319108
42/3130/DK-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
für Carol und Annamarie
Vorwort zur 4. Auflage
Beflügelt durch die Internet-Euphorie der späten 90er Jahre des 20. Jahrhunderts und die eingetretene Ernüchterung in den letzten Jahren sind in der Forschung und Praxis des Informationsmanagements viele neue Beiträge entstanden. Überlegungen, die eine umfassende Digitalisierung der Wirtschaft prophezeien bis hin zu kritischen Stimmen, die der Informationsverarbeitung eine Rolle als Commodity zuweisen, verdeutlichen die Bandbreite der jüngeren Diskussion. Dies führt nach nur zwei Jahren dazu, dass ich mit diesem Buch nicht nur die 4. Auf
Data Loading...