Intensivkurs Kostenrechnung Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnun

Buch und Software bieten alle für Studium und Praxis relevanten Aspekte der Kostenrechnung in übersichtlicher Form. Die besonders verständliche Aufbereitung der Inhalte dieser "Bookware" bietet dem Studierenden der BWL wie auch dem Praktiker ohne betriebs

  • PDF / 27,090,851 Bytes
  • 251 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 94 Downloads / 209 Views

DOWNLOAD

REPORT


Marco Rudorfer unter Mitarbeit von Philipp Scheb

Intensivkurs Kostenrechnung Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen

Herausgegeben von Rudolf Fiedler

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Verlag und Autoren machen darauf aufmerksam, dass die in Buch und Software genannten Markennamen und Produktbezeichnungen in der Regel patent- und waren rechtlichem Schutz unterliegen. Bei der Erstellung der Texte, Abbildungen und der Software wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Fehler können trotzdem nicht ausgeschlossen werden. Verlag und Autor können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autor dankbar.

1. Auflage Mai 2005 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005

Additional material to this book can be downloaded from hup:/Iextras.springer.com. Lektorat: Dr. Riccardo Mosena Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlieh geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-409-12504-8 ISBN 978-3-322-91262-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-91262-6

Vorwort Ziel dieser "Bookware" ist eine allgemeinverständliche Darstellung von Theorie und Praxis der Kostenrechnung eines Industriebetriebs. Das Lehrwerk ermöglicht Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften den Einstieg in die Theorie der Kostenrechnung und vermittelt praxisorientierte Lösungsansätze zu den Themen: • •

Kostentheorie, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung,



Deckungsbeitragsrechnung,

• • •

Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung und Zielkostenrechnung (Target Costing).

Die begleitende Software bietet die Möglichkeit, erworbene Kenntnisse durch intensives IT- gestütztes Training zu vertiefen. Auf der beigefügten CD befindet sich Lern-, Übungs- und Analysesoftware in Form von MS Excel Dateien. "Intelligente" Kalkulationstabellen ermöglichen es, das erworbene Wissen praxisorientiert anzuwenden und auf rationelle Weise zu prüfen: •

Beispiel