Internationale Beziehungen als System
- PDF / 44,792,672 Bytes
- 384 Pages / 439 x 666 pts Page_size
- 88 Downloads / 221 Views
Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung flir Politische Wissenschaft
Bisher erschienene Schriften der Sektion Die anachronistische Souveriinitat. Zum Verhaltnis von Innen- und Aufienpolitik. Herausg~geben von Ernst-Otto Czempiel. Sonderheft 1/1969 der Politis chen Vierteljahresschrift
Internationale Beziehungen als System
1m Auf trag der Sektion herausgegeben von Klaus Jtirgen Gantzel
Westdeutscher Verlag Opladen 1973
ISBN-13: 978-3-531-11194-0 DOl: 10.1007/978-3-322-88715-3
e-ISBN-13: 978-3-322-88715-3
Inhalt*
Editorisches Vorwort .............................. (Klaus liirgen Gantzel)
7
Systemtheoretische Beitdige zu einer Taxonomie intra- und intersystemischen Verhaltens in den international en Beziehungen .............. (Peter Pawelka)
17
Kritischer Vergleich einiger systemtheoretischer Ansatze internationaler Beziehungen .................................................. (Georg Simonis)
61
Systemische Interaktionen und die Lokalisierung ihrer national en Bedingungsfaktoren. Exemplarische Kritik der Studien von Rudolph J. Rummel im Rahmen des "Dimensionality-of-Nations Project" ............ (Reimund Seidelmann)
87
Quantitative Systemforschung in der Internationalen Politik: Die Forschungspraxis ................................................ (Klaus Faupel) 173 Formal- und Realmodelle zur Analyse internationaler Politik .. (Hans Kammler) 193
Abriistungsdiplomatie im international en System .......... (Hermann Scheer) 217 Zur Theorie und Ideologie internationaler Interdependenz (Frieder SchlupplSalua NourlGerd lunne) 245 Systemkonkurrenz als Strukturprinzip der international en Politik (Ursula Schmiederer) 309 Das Problem der Identifizierung von Interessen im international en System (Egbert K. lahn) 347 Verzeichnis der Autoren .............................................. 385 .,. Jedem Beitrag ist ein ausfiihrliches Inhaltsverzcichnis vorangestellt.
Editorisches Vorwort
Mit diesem zweiten Band ihrer Schriftenreihe 1 legt die Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung fliT Politische Wissenschaft wieder in geschlossener Form ein Ergebnis ihrer Arbeit, diesmal der Jahre 1970 und 1971 vor. Die Sektion hatte in den vorangegangenen Jahren unter der Leitung von ErnstĀ·Otto Czempiel sehr positive Erfahrungen damit gemacht, nieht nur einzelne Tagungen, sondern ihre mehrjahrige Arbeit hauptsachlich auf einen systematischen Aspekt zu konzentrieren. Auf Initiative Czempiels und auf den Vorschlag einer Kommission 2 beriet und beschloB die Sektion 1968 ein Forschungsprojekt fUr die Zeit bis etwa Ende 1973. Angesiehts der unbefriedigenden Lage der Disziplin Internationale Politik in den deutschen Sozialwissenschaften solI ten theoretische und methodische Fragen der Grundlagenforschung behandelt oder entwickelt sowie analytische Losungsvorschlage erarbeitet werden. Aus der Begriindung des Forschungsprojekts sei hier de~ Passus zitiert, der das im vorliegenden Band behandelte der beiden Gebiete des Projekts "Figuration und Veri auf internationaler Systeme" - umreiBt: "Da die