Kulturmanagement der Zukunft Perspektiven aus Theorie und Praxis
Als wissenschaftliche Disziplin und Praxisfeld gleichermaßen ist das Kulturmanagement seit Anfang der neunziger Jahre etabliert. Der Konflikt zwischen kultureller Sinnsetzung sowie ökonomischen Rahmenbedingungen und Handlungsmaximen dauert an und wird für
- PDF / 1,803,646 Bytes
- 339 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 2 Downloads / 233 Views
Für Thomas Heinze
Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.)
Kulturmanagement der Zukunft Perspektiven aus Theorie und Praxis
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frank Engelhardt Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Foto: Thomas Mayer; die Abbildung zeigt das Museum MARTa in Herford. Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15553-1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Kulturmanagement – Wege in die Zukunft Verena Lewinski-Reuter und Stefan Lüddemann
7
Theoretische Ansätze Kulturmanagement – Tätigkeiten an der Schnittstelle von kulturellen Ansprüchen, betrieblicher Rationalität und politischer Regulierung Otto F. Bode
21
Kulturmanagement als Bedeutungsproduktion Plädoyer für die Neuausrichtung einer Disziplin und ihrer Praxis Stefan Lüddemann
46
Kulturmanagement in konstruktivistischer Sicht Günther Görtz
79
Programmatische Konzepte Die Kultur von der Stadt her denken Eine neue Phase der Reflexivität und kulturellen Planung Bernd Wagner
105
Aktivierendes Kulturmanagement Oliver Scheytt
121
Handlungsfelder Bürgerschaftliches Engagement – Bürger als Akteure der kommunalen Kultur und Ausblicke für das Kulturmanagement Verena Lewinski-Reuter
137
6
Inhaltsverzeichnis
Selbstmanagement im Kulturbetrieb Kulturunternehmer zwischen Unabhängigkeit und Prekariat Saskia Reither
164
Change Management im Theaterbetrieb Olaf Thelen
182
Leistungsbezogene Bezahlung in öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieben – Möglichkeiten und Grenzen Katharina Jörges-Süß
200
Zur Wirkung von emotional und sachlich gestalteten Audio-Guides in Museen Carola de Teffé und Lothar Müller-Hagedorn
219
Kunstfreiheit und Vertragsrecht Christian Heinze
248
Der Sponsoringvertrag der Zukunft in steuerlicher Hinsicht Inga Samii
268
Kulturtourismus in Mecklenburg-Vorpommern und die Synergien durch die Entwicklung des Kultur
Data Loading...