Theorie und Praxis der direkten Demokratie Texte und Materialien zur
- PDF / 38,495,907 Bytes
- 384 Pages / 360.081 x 575.132 pts Page_size
- 97 Downloads / 234 Views
		    Udo Bermbach Hrsg.
 
 Theorie und Praxis der direkten Demokratie
 
 U ni -Taschenbucher
 
 187
 
 UTB
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Probleme der Politik
 
 fIerausgegeben von Klaus von Beyme Adrian Braunbehrens Arnd Morkel
 
 Theorie und Praxis der direkten Demokratie Texte und Materialien zur Rate-Diskussion Herausgegeben und eingeleitet von U do Bermbach
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Fo1gende Beitrage wurden mit freundlicher Genehrnigung des Verlages bzw. des Autors nachgedruckt: Peter von Oertzen,' »Freiheitliche demokratische Grundordnung
 
 und Riitesystem«.
 
 jiirg Huffschmid/Margaret Wirth,' »Sozia1demokratische Wirtschafts-
 
 politik und demokratischer Sozialismus« in »Sozia1demokratie und Sozialismus heute«. Verlag Pah1-Rugenstein Ka1n 1968, Seite 132-143.
 
 Paul Kevenhiirster,' »Zwischen Etatismus und Selbstverwaltung.
 
 Management und Arbeiterschaft in jugos1awischen Unternehmen« in »Aus Politik und Zeitgeschichte«, Beilage zur Wochenzeitung »Das Parlament«, B 45/71.
 
 ISBN 978-3-531-11145-2 ISBN 978-3-322-86336-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-86336-2 © 1973 by Springer Fachmedien Wiesbaden Urspriinglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH Opladen 1973. Satz und Druck von Druckerei Dr. Friedrich Middelhauve GmbH Opladen
 
 Inhalt
 
 Vorwort .................................................
 
 7
 
 Udo Bermbach
 
 Einleitung ...............................................
 
 13
 
 1. Organisationsmodelle Otto Ruhle
 
 Betriebsorganisation und Arbeiterunion
 
 34
 
 Heinrich Laufenberg
 
 Die Rateidee in der. Praxis des Hamburger Arbeiterrats
 
 51
 
 Ernst Diiumig
 
 Der Rategedanke und seine Verwirklichung
 
 79
 
 Richard Muller
 
 Das Ratesystem im kunftigen Wirtschaftsleben
 
 88
 
 Artur Kreft
 
 Andeutungen fur eine Grundlage des Ratesystems
 
 91
 
 Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Techniker
 
 Die Betriebsrate zur Zeit der Diktatur des Proletariats
 
 96
 
 Otto Neurath
 
 Betriebsrate, Fachrate, Kontrollrat und die Vorbereitung der V ollsozialisierung ......................................... 103 Max Cohen
 
 Deutscher Aufbau und die Kammer der Arbeit
 
 124 5
 
 Franz Buche!
 
 Ein Vorschlag zur Einftihrung der Arbeiterrate in die Staatsverfassung ............................................... 134 Rudolf Wissel
 
 Die Rate-Idee ............................................ 139 II. Aktuelle Bedeutung Udo Bermbach
 
 Rategedanken versus Parlamentarismus? Vberlegungen zur aktuellen Diskussion der Neuen Linken ........................ 154 Peter von Oertzen
 
 Freiheitliche demokratische Grundordnung und Ratesystem .... 173 JOrg Huffschmid / Margaret Wirth
 
 Das Ratesystem in der Wirtschaft ........................... 186 III. Praktische Erfahrungen Paul Kevenhb"rster
 
 Zwischen Etatismus und Selbstverwaltung, Management und Arbeiterschaft im jugoslawischen Unternehmen ............... 195 Robert K. Furtak
 
 Probleme direkter Demokratie in Kuba ...................... 221 Oskar Wegge!
 
 Rate in der Volksrepublik China ............................ 256 Hellmut Wollmann
 
 Tendenzen der Sowjet-Demokratie .......................... 277 Hellmut Wollmann
 
 »Citizen Parti		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	