Lehrlingsausbildung: Jugendkultur im Unternehmen

Die Autorin dieses Kapitels setzt sich mit Diversity-Maßnahmen bei der Eingliederung Jugendlicher in den Betrieb und den dabei entstehenden Herausforderungen auseinander. Die Übergangskrise vom Schulalltag in den Berufsalltag findet hier ebenso Berücksich

  • PDF / 2,470,238 Bytes
  • 203 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
  • 96 Downloads / 196 Views

DOWNLOAD

REPORT


Chefsache Diversity Management

Chefsache Diversity Management

Peter Buchenau (Hrsg.)

Chefsache Diversity Management

Herausgeber Peter Buchenau The Right Way GmbH Waldbrunn, Bayern Deutschland

ISBN 978-3-658-12655-1 ISBN 978-3-658-12656-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-12656-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Einbandabbildung: fotolia.de Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Geleitwort

Einen vielfältigen guten Tag an die Chefetage! Das Thema Vielfalt wird immer wichtiger – in Gesellschaft und Unternehmen. Doch der richtige und Erfolg versprechende Umgang damit möchte noch gelernt werden, die Einstellungen dazu gehören bei uns in Europa noch entwickelt bzw. geändert. Seit Jahren sind sich Bevölkerungsexperten einig: nämlich, dass alle demografischen Veränderungen darauf hindeuten, dass die Bevölkerung Europas nur durch Zuwanderung wachsen wird. Auch der jüngste Zustrom von Flüchtlingen und die daraus resultierende Debatte zeigen uns nicht nur, dass Vielfalt in Europa nicht mehr aufzuhalten ist, sondern dass ein entsprechender Umgang damit immer notwendiger sein wird. Abgesehen davon, dass Europa an sich ein sehr vielfältiges Gebilde ist, (von Zentral- bis Ost-, von Westbis Nord- und Südeuropa finden wir eine reichhaltige Vielfalt an Menschen, Kulturen, Religionen, Sprachen, Staatstrukturen und Unternehmensformen). Südeuropäer ticken nunmehr anders als Zentraleuropäer. Selbst in Zentraleuropa gibt es keine Homogenität. Franzosen sind anders als Engländer, auch wenn sie Nachbarn sind. Deutsche wollen nicht mit Österreichern oder Schweizern verwechselt werden, auch wenn sie alle deutsch sprechen. Was wir meiner Ansicht nach dringend brauchen, ist nicht, dass wir uns gegen unsere Vielfalt we