LIFE+ Traisen: Der lange Weg zum neuen Fluss

  • PDF / 2,695,077 Bytes
  • 8 Pages / 595 x 842 pts (A4) Page_size
  • 7 Downloads / 235 Views

DOWNLOAD

REPORT


LIFE+ Traisen: Der lange Weg zum neuen Fluss Thomas Kaufmann · Gerd Frik · Roland Schmalfuß · Gertrud Haidvogl · Jürgen Eberstaller · Helmut Wimmer · Mathias Jungwirth

© Der/die Autor(en) 2018. Zusammenfassung Der Artikel „LIFE+ Traisen: Der lange Weg zum neuen Fluss“ beschreibt die Geschichte der Entwicklungen und notwendigen Maßnahmen von den ersten Ideen bis über den Projektstart hinaus. Das Vorhaben „Neue Traisen“ ist eines der größten ökologischen Flussbauprojekte in Österreich bzw. Europa. Ziel war die Herstellung einer Flusslandschaft in Niederösterreich mit einem 9,5 km langen, neuen Flusslauf und dessen Mündung bei der Donau. Obwohl der Bau selbst effektiv und effizient in nur 3 Jahren ausgeführt werden konnte, dauerten Konzeption, Planung, Finanzierung und Genehmigungen der Behörden über 15 Jahre. Das besonders gut gelungene aber herausfordernde Projekt konnte nur durch Zusammenarbeit vieler Beteiligter und durch eine gut organisierte Projektleitung realisiert werden.

LIFE + Traisen: The long way to the new river Abstract The article “LIFE+ Traisen: The Long Way to the New River” describes the history of developments and DI Dr. T. Kaufmann () Büro freiwasser, Währingerstraße 135/18, 1180 Wien, Österreich [email protected] Mag. G. Frik · DI Dr. R. Schmalfuß · DI H. Wimmer VERBUND Hydro Power GmbH, Europaplatz 2, 1150 Wien, Österreich Mag. Dr. G. Haidvogl · Univ.-Prof. Dr. M. Jungwirth Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG), Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich DI Dr. J. Eberstaller ezb – TB Eberstaller GmbH, Schopenhauerstraße 82/12, 1180 Wien, Österreich

necessary measures from initial ideas to beyond the start of the project. The project “Neue Traisen” is one of the largest ecological river engineering projects in Austria and in Europe. The aim was to create a river landscape in Lower Austria with a 9.5 km long, new river and its mouth at the Danube. Although construction itself could be accomplished effectively and efficiently in just 3 years, design, planning, financing and permits of the authorities took over 15 years. The successful but challenging project could only be realized through cooperation and well-organized project management.

nach drei Jahren Bauzeit. Die Vorbereitungszeit dauerte wesentlich länger. Das Vorhaben „neue Traisen“ ist kein klassisches Flussrückbauprojekt, weil kein Flusslauf rückgebaut wurde. Im Gegenteil, im Augebiet musste erst ein neuer Flusslauf geschaffen werden. Für die ökologisch funktionelle Ausformung des Flussbetts waren große Mengen Aushub nötig. Die Verwertung des entnommenen Kieses trug in untergeordnetem Ausmaß auch zur Finanzierung des Vorhabens bei. Dieser Artikel beschreibt jene Phasen und Maßnahmen, die bei der Vorbereitung des Vorhabens erforderlich waren.

1 Was ist die neue Traisen? Das Augebiet zwischen Traismauer und Zwentendorf war historisch von der Donau und deren Nebenarmen geprägt und bis zum Bau des Donaukraftwerks Altenwörth nicht von der Traisen durchflossen. Der Mündungsbereic