Management von Lieferanten-Produzenten-Beziehungen Eine Analyse von
Unternehmensnetzwerke haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Form der partnerschaftlichen Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmen wird daher auch als Organisationsform der Zukunft gesehen. Auf der Basis einer empirisch
- PDF / 24,123,738 Bytes
- 268 Pages / 420.291 x 599.798 pts Page_size
- 38 Downloads / 296 Views
		    Boris Wertz
 
 Management von Lieferanten-ProduzentenBeziehungen Eine Analyse von Unternehmensnetzwerken in der deutschen Automobilindustrie
 
 Wertz Management von Lieferanten-Produzenten-Beziehungen
 
 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Unternehmensführung & Controlling Herausgegeben von Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Becker Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Universitätsprofessor Dr. Jürgen Weber Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) - Otto-Beisheim-Hochschule
 
 Die Schriftenreihe präsentiert Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Forschung im Themenfeld Unternehmensführung und Controlling. Die Reihe dient der Weiterentwicklung eines ganzheitlich geprägten Management-Denkens, in dem das Controlling als übergreifende Koordinationsfunktion einen für die Theorie und Praxis der Führung zentralen Stellenwert einnimmt.
 
 Boris Wertz
 
 Management von
 
 Lieferanten-Produzenten-
 
 Beziehungen
 
 Eine Analyse von Unternehmensnetzwerken in der deutschen Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jurgen Weber
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Wertz., Boris: Management von Lieferanten·Produzenten·Beziehungen : ei ne Anolyse in der deutschen Automobilindustrie / Boris Wertz. Mit einem Geleitw. von Jurgen Weber.
 
 (Gobler Edition Wissenschoft : Unlernehmensfuhrung und Conlrolling) Zugl.: Koblenz, Wiss. Hochsch. fur Unternehmensfuhrung, Diss., 1999 ISBN 978-3-8244-7116-4 ISBN 978-3-663-08711-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-08711-3
 
 Alle Rechte vorbehollen
 
 © Springer Fachmedien Wiesbaden 2000
 
 Ursprunglich erschienen bei Belriebswirtschoftlicher Verlog Dr. Th. Gobler GmbH, Wiesboden, und Deutscher Universilăls·Verlog GmbH, Wiesboden, 2000 lektorat: Brigitte Siegel / Annegrel Eckerl
 
 Dos Werk einschlief31ich oller seiner Teile isi urheberrechtlich geschutzt. Je· de Verwerlung ouf3erholb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes isi ohne Zuslimmung des Verlog(!s unzulăssig und slrolbor. Dos gilt insbe· sondere fur Vervielfăltigungen , Ubersetzungen, Mikroverlilmungen und die Einspeicherung und Verorbeitung in eleklronischen Systemen. http:/ /www.gobler.de http:/ /www.duv.de Hochsle inholtliche und technische Quolilăt unserer Produkte ist un ser Ziei. Bei der Produklion und Verbreilung unserer Werke wollen wir die Umwell schonen. Dieses Buch isi desholb oul său · refreiem und dilorfrei gebleichtem Pof>Îer gedruckt. Die Einschweif3folie besleht ous Polyelhylen und domit ous orgonischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbren· nung Schodstoffe freisetzen. Die Wiedergobe von Gebrouchsnomen, Hondelsnomen, Worenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt ouch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annohme, doss solche No· men im Sinne der Worenzeichen- und Morkenschulz·Gesetzgebung ols lrei zu belrachten wăren und doher von jedermonn benutzl werden durften. ISBN 978-3-8244-7116-4
 
 Geleitwort
 
 v
 
 Geleitwort Zu den in den letzten Jahren aktuellsten betriebswirtschaftlichen Termini zählt ohne Zweifel der Begriff des Netzwerks. Zugrunde		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	