Mensch und Markt Die ethische Dimension wirtschaftlichen Handelns

Die ethische Dimension wirtschaftlichen Handelns ist im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise zu einem Topthema geworden. Während sich die Ökonomie auf eine ausschließlich an Effizienz ausgerichtete ökonomische Rationalität stützt, sind Fragen der Mensche

  • PDF / 40,353,429 Bytes
  • 538 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 86 Downloads / 199 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER RESEARCH

Tristan Nguyen (Hrsg.)

Mensch und Markt Die ethische Dimension wirtschaftlichen Handelns Festschrift für Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Arnold

RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Ute Wrasmann | Jutta Hinrichsen Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2983-9

Prof. Dr. Dr. h.c, Volker Amold

Kurzvita Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Amold •

1963 -1968 Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin und Göttingen



30.4.1968Examen: Diplom-Volkswirt an der Universität Göttingen



30.4.1973Promotion an der Universität Göttingen



19.10.1977Habilitation an der Universität Göttingen



1.10.1969- 2.7.1978Wissenschaftlicher Angestellter am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Göttingen (Lehrstuhl Prof. Dr. H. Hesse)



Vom 3.7.1978 bis 31.7.2009Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FernUniversität Hagen



1999 - 2003 Vorsitzender des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaft und Ethik" des Vereins für Socialpolitik



seit 2004 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Fernstudienzentrum Budapest



6. November 2008 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Pecs



seit 2009 Mitglied im Hochschulbeirat der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr

Grußwort von Prof. Dr, Michael Bitz

Volker Arnold kenne ich seit seiner Berufung an die FernUniversität im Jahre 1978. Seitdem habe ich ihn als einen Kollegen kennen und schätzen gelernt, der den ihm als Hochschullehrer obliegenden Aufgaben in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung stets mit besonderem Pflichtgefühl und innerem Engagement nachgekommen ist. Die ständig länger werdende Liste seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat mir stets Hochachtung abgenötigt. Als Vertreter eines betriebswirtschaftl