Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie Hardware, A
Der 8051-Controller ist aufgrund seiner weiten Verbreitung besonders als Modellsystem für die Mikrocomputertechnik geeignet. Dieses Buch führt in die technischen Grundlagen dieses Prozessorsystems, die Assembler- und C-Programmierung mit Anwendungen, sowi
- PDF / 57,952,882 Bytes
- 325 Pages / 439.44 x 666.24 pts Page_size
- 43 Downloads / 177 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
J. Walter
Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie lIardvvare,j\ssennbler,~
Zweite Auflage
Mit 146 Abbildungen und 50 Tabellen
Springer
Professor Jiirgen Walter Fachhochschule Karlsruhe Fachbereich Feinwerktechnik Moltkestra6e 4 D - 76133 Karlsruhe
ISBN 978-3-662-08745-9 ISBN 978-3-662-08744-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-08744-2
CIP-Eintrag beantragt Dieses Werk ist urheberrechtlich geschOtzt. Die dadurch begrOndeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen dergesetzlichen Bestimmungendes Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsAtzlich vergOtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. c:> Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1994 and 1996 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1996 Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1996 DieWiedergabevon Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. indiesem Werk berechtigtauch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dllrften. Sollte in diesem Werk oder indirekt aufGesetze, Vorschriften und Richtlinien (z. B. DIN, VOI, VOE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewahr fUr Richtigkeit, Vollstandigkeit oder Aktualitat llbemehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls fllr die eigenim Arbeiten die vollstandigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gOltigen Fassung hinzuzuziehen. Satz: Reproduktionsfertige Vorlagen vom Autor SPIN: 10511413 62/3020 - 5432 I O - Gedruckt aufsAurefreiem Papier
Vorwort zur zweiten Auflage
Als Autor bin ich erfreut tiber die Resonanz, die dieses Buch mit CD gefunden hat. Das Lehrangebot wurde auf der CD zusatzlich durch ein CBT ( Computer Based Training) erglinzt. Insbesondere konnen Sie hier interaktiv mit Hilfe des Rechners in Ihrer eigenen Lerngeschwindigkeit arbeiten. Die Software zum Debuggen von Programmen wurde auf die Windows-Obertlache umgestellt. Ein Programm zur Pulsweitenmodulation erglinzt die verschiedenen Programmbeispiele. Durch die Einrichtung eines FTP-Servers an der FH Karlsruhe konnen Sie die aktuellsten Programme tiber Internet abrufen. Die Adresse ist: http://WWW.FH-Karlsruhe.de/. Auf der ersten Seite befindet sich eine Volltextsuche an der Sie als Stichwort ,,8051" eingeben sollten.
Karlsruhe 2. Mlirz 1996
Jiirgen Walter
Vorwort zur ersten Auflage
Es ist mir eine groBe Freude, als Hochschuldidaktiker das Vorwort zu di