Molekulare Mechanismen der Hautalterung durch UV-Strahlung und andere exogene Noxen
Im Jahre 1988 wurde erstmals in einer vehikelkontrollierten, doppelblinden Studie zweifelsfrei gezeigt, dass die topische Applikation von Tretinoin in der Lage ist, die mit einer Lichtalterung einhergehende Ausbildung von Hautfalten zu reduzieren. Diese k
- PDF / 260,758 Bytes
- 14 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
- 4 Downloads / 178 Views
3.1
Einleitung
3.2
Pathomechanismen der Lichtalterung – 23
3.2.1
Kollagen, Matrixmetalloproteinasen und Elastin – 24 Die Rolle von Gefäßveränderungen bei der Lichtalterung – 26 Lichtalterung als chronischer Entzündungsprozess – 27 Proteinoxidation und Lichtalterung – 27 Bedeutung mitochondrialer DNS-Mutationen für die Lichtalterung – 28
3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5
3.1
– 23
Einleitung
Im Jahre 1988 wurde erstmals in einer vehikelkontrollierten, doppelblinden Studie zweifelsfrei gezeigt, dass die topische Applikation von Tretinoin in der Lage ist, die mit einer Lichtalterung einhergehende Ausbildung von Hautfalten zu reduzieren. Diese klinische Beobachtung stimulierte ein großes Interesse an den pathogenetischen Mechanismen, die der Lichtalterung der menschlichen Haut zugrunde liegen. In diesem Kapitel soll ein Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse gegeben werden, die zu unserem heutigen Verständnis der molekularen Grundlagen der extrinsischen Hautalterung beigetragen haben. Neben der ultravioletten Strahlung spielen auch andere Umwelteinflüsse eine wesentliche Rolle für den vorzeitigen Alterungsprozess der menschlichen Haut. Daher soll nach ausführlicher Diskussion der Pathogenese der UV-induzierten Hautalterung abschließend auch auf diese exogenen Noxen, insbesondere auf die molekularen Grundlagen der durch Infrarot-A-Strahlung und
3.2.6
Chromophore und Mediatoren der Lichtalterung – 31
3.3
Hautalterung durch andere exogene Noxen – 32
3.3.1 3.3.2 3.3.3
Tabakrauch – 32 Infrarotstrahlung – 33 Ozon und andere Umweltnoxen
3.4
Fazit für die Praxis
– 34
– 35
Weiterführende Literatur
– 36
Tabakrauch induzierten Hautalterung, eingegangen werden.
3.2
Pathomechanismen der Lichtalterung
Die ultraviolette Strahlung ist die wichtigste exogene Noxe, durch die es zu einer vorzeitigen Alterung der menschlichen Haut kommt. Neben dem natürlichen Sonnenlicht spielt hier in zunehmendem Maße die Bestrahlung der menschlichen Haut mit künstlicher UV-Strahlung eine immer größer werdende Rolle. So ist davon auszugehen, dass der ungebrochene Trend zum Besuch von Sonnenstudios nicht nur zu einer ständigen Erhöhung der Hautkrebsrate, sondern auch zu einer deutlichen Zunahme der vorzeitigen Haualterung bei einem immer größer werdenden Teil der Bevölkerung führen wird. Diese Entwicklung ist insofern paradox, als dass der Besuch von Sonnenstudios kosmetisch motiviert ist, oder anders ausgedrückt: Der Solariumbesucher erkauft sich die kurzfristig erzielbare, reversible und kosmetisch er-
24
Kapitel 3 · Molekulare Mechanismen der Hautalterung durch UV-Strahlung und andere exogene Noxen
3.2.1 Kollagen, Matrixmetalloproteinasen
und Elastin
3
. Abb. 3.1. Spektrum der ultravioletten Strahlung
wünschte Hautbräunung mit einer langfristig eintretenden, kosmetisch unerwünschten und nur schwer umkehrbaren vorzeitigen Hautalterung. Es besteht heute kein Zweifel mehr, dass sowohl die kurzwelligere UV-B-Strahlung im Wellenlängenbereich von 290–320 nm als auch die langwelligere UV-A-Strahlung im Wellenlängenbereich von 320–40
Data Loading...