Multimediale Datenbanken Einsatz von Datenbanktechnik in Multimedia-
- PDF / 42,098,911 Bytes
- 236 Pages / 482 x 680 pts Page_size
- 83 Downloads / 194 Views
Multimediale Datenbanken
Leitfaden der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Becker, Freiburg Prof. Dr. Friedemann Mattern, ZOrich Prof. Dr. Heinrich MOiler, Dortmund Prof. Dr. Wilhelm Schafer, Paderborn Prof. Dr. Dorothea Wagner, Karlsruhe Prof. Dr. Ingo Wegener, Dortmund
Die Leitfaden der Informatik behandeln • Themen aus der Theoretischen, Praktischen und Technischen Informatik entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft in einer systematischen und fundierten Darstellung des jeweiligen Gebietes . • Methoden und Ergebnisse der Informatik, aufgearbeitet und dargestellt aus Sicht der Anwendungen in einer fOr Anwender verstandlichen, exakten und prazisen Form. Die Bande der Reihe wenden sich zum einen als Grundlage und Erganzung zu Vorlesungen der Informatik an Studierende und Lehrende in Informatik-Studiengangen an Hochschulen, zum anderen an "Praktiker", die sich einen Oberblick Ober die Anwendungen der Informatik (-Methoden) verschaffen wollen; sie dienen aber auch in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung tatigen Informatikern und Informatikerinnen zur Fortbildung in praxisrelevanten Fragestellungen ihres Faches.
Klaus Meyer-Wegener
Multimediale Datenbanken Einsatz von Datenbanktechnik in Multimedia-Systemen 2., Oberarbeitete und erweiterte Auflage
1m Teubner
B. G. Teubner Stuttgart· Leipzig· Wiesbaden
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber abrufbar.
Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener Geboren 1956 in Bremen. 1975-1980 Studium der Informatik an der TH Darmstadt. Nach Abschluss als Diplom-Informatiker 1980 Wiss. Mitarbeiter an der Universitat Kaiserslautern. 1986 Promotion. 1986-1990 Hochschulassistent an der Universitat Kaiserslautern. 1988 Forschungsaufenthalt an der Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien. Habilitation . 1990-1993 Professor an der Universitat Erlangen-Nurnberg. 1993-2001 Professor an der TU Dresden . Seit Oktober 2001 Lehrstuhl fUr Informatik 6 (Datenbanksysteme) an der Universitat Erlangen-Nurnberg .
1. Auflage 1988 2., uberarbeitete und erweiterte Auflage Oktober 2003
Aile Rechte vorbehalten
© B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Der B. G. Teubner Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.teubner.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen . Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. Um