Musik & Empowerment
Der Band behandelt die Verbindung von Musik, Wirtschaft und Empowerment, verstanden als die Möglichkeit des Sichtbarwerdens marginalisierter oder relativ machtloser, subalterner Gruppen und allgemein die Frage von Macht und Ausschluss in Musikkulture
- PDF / 8,116,338 Bytes
- 281 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 92 Downloads / 244 Views
Michael Ahlers · Lorenz Grünewald-Schukalla Anita Jóri · Holger Schwetter Hrsg.
Musik & Empowerment
Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung Reihe herausgegeben von Carsten Winter, Hannover, Deutschland Martin Lücke, Berlin, Deutschland
Das neue Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung [JMMF] der GMM e.V. ist mit der Reihe „Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung“ verbunden und wie sie überdisziplinär angelegt. Es dokumentiert aktuelle Forschung, Diskussionen, Publikationen und Veranstaltungen insbesondere zu Entwicklungen der Musikwirtschaft und Musikkultur und ist als thematisches und zugleich offenes Forum konzipiert. Als begutachtete und bewusst inter- und transdisziplinäre Fachpublikation lädt das JMMF sowohl zu thematischen Forschungsbeiträgen, zu aktuellen Forschungsbeiträgen sowie auch zu Rezensionen und Veranstaltungsbesprechungen ein. Vorgesehen sind für jedes Jahrbuch neben Beiträgen zu Titel und Thema jedes Jahrbuchs weiter Beiträge, die rechtliche, politische, ästhetische o.ä. Aspekte aktueller Entwicklungen in Musikwirtschaft und Musikkultur thematisieren.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15573
Michael Ahlers · Lorenz Grünewald-Schukalla · Anita Jóri · Holger Schwetter (Hrsg.)
Musik & Empowerment
Hrsg. Michael Ahlers Lüneburg, Deutschland
Lorenz Grünewald-Schukalla Berlin, Deutschland
Anita Jóri Berlin, Deutschland
Holger Schwetter Westerkappeln, Deutschland
ISSN 2524-3101 ISSN 2524-311X (electronic) Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung ISBN 978-3-658-29705-3 ISBN 978-3-658-29706-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-29706-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinbl
Data Loading...