Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft

Netzwerke sind eigentümliche soziale Strukturen. Sie sind ubiquitär und liegen zugleich quer zu den Strukturen der modernen Gesellschaft, ihren Interaktions-, Organisations- und Funktionsverhältnissen. Was bedeutet das im Einzelnen? Ist funktionale Differ

  • PDF / 2,482,314 Bytes
  • 309 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 99 Downloads / 203 Views

DOWNLOAD

REPORT


Michael Bommes Veronika Tacke (Hrsg.)

Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

. 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Frank Engelhardt VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-16095-5

Inhalt

Michael Bommes und Veronika Tacke Einleitung ...............................................................................................................7

I

Gesellschaft und soziales Netzwerk

Michael Bommes und Veronika Tacke Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes ..........................................25 Boris Holzer Die Differenzierung von Netzwerk, Interaktion und Gesellschaft ......................51 Peter Hertner Das Netzwerkkonzept in der historischen Forschung. Ein kurzer Überblick ............................................................................................67

II Netzwerke in Funktionskontexten der Gesellschaft Veronika Tacke Soziale Netzwerkbildungen in Funktionssystemen der Gesellschaft. Vergleichende Perspektiven .................................................................................89 Cristina Besio Netzwerke der Wissenschaft .............................................................................. 119 Karl-Heinz Ladeur Die Netzwerke des Rechts .................................................................................143 Wolfgang Ludwig Schneider und Isabel Kusche Parasitäre Netzwerke in Wissenschaft und Politik.............................................173

III Netzwerkbildung an den Grenzen der modernen Gesellschaft Tobias Werron Versteckte Netze. Netzwerke im Licht der Unterscheidung öffentlich/geheim ...............................................................................................213

6

Inhalt