Operations Management in Theorie und Praxis Aktuelle Entwicklungen d
Sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungssektor haben die raschen technologischen Fortschritte der Automatisierungs- und Informationstechnik zu einer engeren Verzahnung der Leistungsprozesse geführt. Die veränderten technischen und organisatorische
- PDF / 3,142,816 Bytes
- 213 Pages / 419.528 x 594.988 pts Page_size
- 46 Downloads / 200 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Michael Höck, Kai-Ingo Voigt (Hrsg.)
Operations Management in Theorie und Praxis Aktuelle Entwicklungen des Industriellen Managements Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Karl-Werner Hansmann
Mit Grußworten von Ph. D. (Cornell U.) Jörg Dräger und Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Claudia Jeske Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-0930-1
Vorwort der Herausgeber Am 21. Mai 2008 vollendet Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann sein 65. Lebensjahr. Dies ist für seine Freunde, Weggefährten und Schüler Anlass genug, ihn mit der vorliegenden Festschrift zu ehren und damit zugleich ihre Anerkennung und herzliche Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Seit Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat sich Karl-Werner Hansmann den vielfältigen Fragestellungen im Bereich der Industriebetriebslehre gewidmet und hier vor allem auf den Gebieten der Produktionsplanung und -steuerung sowie der betriebswirtschaftlichen Prognose vielbeachtete Beiträge geliefert. Sein Lehrbuch „Industrielles Management“, mittlerweile in der 8. Auflage, gilt als Standardwerk dieses Faches. Die stets überfüllten Lehrveranstaltungen zur Industriebetriebslehre an der Universität Hamburg sind Beleg für die besondere pädagogische Begabung KarlWerner Hansmanns in der akademischen Lehre, dem es immer auch darum geht, Stoffgebiete zu „entrümpeln“, zu erweitern und auf eindrucksvolle Weise mit den Facetten der Wirtschaftspraxis zu verbinden.
Als Wissenschaftler hat er eine besondere Vorliebe für quantitativ-mathematische Problemformulierungen und Lösungsansätze und ist in dieser Hinsicht durch die „Gutenberg-Schule“ geprägt, in deren Tradition er steht. Seine akademischen Schüler sind ihm für die stete Ermutigung und Ertüchtigung zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbe
Data Loading...