Operatives Krisenmanagement Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des g
Durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich sind Unternehmen gehalten, Risiken zu identifizieren, ein Frühwarnsystem zu installieren und Risk-Management-Maßnahmen zur Meidung und Minderung von Risiken zu ergreifen. Was aber ist z
- PDF / 22,432,634 Bytes
- 241 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 2 Downloads / 187 Views
Volker Mayer Operatives Krisenmanagement
Schriftenreihe "Versicherung und Risikoforschung" des Instituts für betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, München Herausgegeben von Prof. Dr. Elmar Helten Band 44
Eine Liste der zuletzt erschienenen Veröffentlichungen finden Sie am Ende des Buches.
Volker Mayer
Operatives Krisenmanagement Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des ganzheitlichen Risk Management
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bibliografische lnformation Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet liber abrufbar.
Dissertation Universităt Munchen, 2002 u. d. T.: Mayer, Volker: Operative Krisen und Krisenmanagement. Ansătze und Methoden zur Sicherung der Zielkontinuităt von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Risk Management Konzepte
D 19
1. Auflage
Mărz
2003
Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 Ursprunglich erschienen bei Deutscher Universităts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2003
Lektorat: Brigitte Siegel 1 Annegret Eckert
www.duv.de Das Werk einschlieBiich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla9.es unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfăltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diasem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden dOrften. Gedruckt auf săurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
ISBN 978-3-8244-9096-7 ISBN 978-3-322-90749-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-90749-3
Vorwort Durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich sind die börsennotierten Unternehmen gehalten, bestandsgefährdende Risiken zu identifizieren und zu analysieren, ein Frühwarnsystem einzurichten und Risk Management Maßnahmen zur Meidung, Minderung und Überwälzung von Risiken auszuwählen und zu ergreifen. Was aber vorsorgend zu tun ist, wenn Maßnahmen der Risikopolitik versagen oder sich nicht reduzierbare Restrisiken, Störfälle, Unternehmenskrisen oder gar Katastrophen ereignen, ist sowohl im unternehmerischen Alltag als auch in wissenschaftlichen Arbeiten nur partiell und unsystematisch, meist nur in retrospektiven Fallstudien, untersucht worden. Eine wissenschaftliche Beschreibung mit präziser Begriffs- und Modellbildung, eine wissenschaftliche Erklärung von Krisen und ein modellbasiertes systematisches Krisenmanagement sind nur rudimentär vorhanden. In der vorliegenden Monographie wird versucht, diese Defizite fiir das Management operativer Krisen zu beheben und das Krisenmanagement in den Kontext ganzheitlicher Risk Management Konzepte ein