Logistische Kennlinien Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen
Das Buch beschreibt in geschlossener Form die Modellierungsgrundlagen der Logistischen Kennlinien für Produktions- und Lagerprozesse sowie ihre mathematische Ableitung und Berechnung auf der Basis betriebsüblicher Daten. Damit werden die wechselseitigen A
- PDF / 7,124,558 Bytes
- 324 Pages / 439 x 666 pts Page_size
- 33 Downloads / 268 Views
Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/3482
Peter Nyhuis • Hans-Peter Wiendahl
Logistische Kennlinien Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen 3. Auflage 2012
Peter Nyhuis IFA Institut für Fabrikanlagen Leibniz Universität Hannover Garbsen Deutschland
Hans-Peter Wiendahl IFA Institut für Fabrikanlagen Leibniz Universität Hannover Garbsen Deutschland
ISBN 978-3-540-92838-6 ISBN 978-3-540-92839-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-540-92839-3 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999, 2003, 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de
Vorwort zur 3. Auflage
Das anhaltende Interesse an den Logistischen Kennlinien hat eine Neuauflage dieses Buches erfordert. Seit dem Erscheinen der 2. Auflage im Jahre 2002 hat die Kennlinientheorie durch das Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover verschiedene Erweiterungen unter anderem im Bereich der Montage erfahren. Die Entwicklungen sind jedoch noch nicht soweit fortgeschritten und praxiserprobt, dass wir sie in eine dritte Auflage integrieren wollten. Um die anhaltende Nachfrage befrieden zu können, haben wir uns daher entschlossen, die 3. Auflage gegenüber der 2. Auflage unverändert zu belassen und lediglich kleine Fehler in einigen Formeln und im Text korrigiert. Die 2. Auflage enthielt einige Demonstrationsprogramme zur Berechnung von Produktions-, Lager- und Terminkennlinien sowie optimalen Losgrößen. Es handelt sich hierbei um Microsoft© Excel97-Anwendungen, die in Visual Basic© geschriebene Makros nutzen. Bei Verwendung neuerer Versionen von Microsoft© Windows und Excel kommt es teilweise zu Problemen bei der graphischen Darstellung der Ergebnisse. Da eine fehlerfreie Anwendung der Programme somit nicht mehr sichergestellt werden kann, haben wir uns mit großem Bedauern dazu entschlossen, die Demonstrationsprogramme nicht mehr beizufügen. Sämtliche Formeln und deren Ableitungen sind jedoch im Buch ausführlich dokumentiert und können im Bedarfsfall von den Lesern
Data Loading...