Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
Mehr Lebensqualität durch SelbstregulationOb Angststörungen, chronische Schmerzsyndrome oder Inkontinenz: Dieses Praxisbuch erläutert Ergotherapeuten, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten die Funktionsweise und Anwendung der gängigen Biofeedback- und N
- PDF / 39,203,432 Bytes
- 321 Pages / 595.35 x 790.87 pts Page_size
- 14 Downloads / 402 Views
sbuch Biofeedback und Neurofeedback 3. Auflage
Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
Karl-Michael Haus Carla Held Axel Kowalski Andreas Krombholz Manfred Nowak Edith Schneider Gert Strauß Meike Wiedemann
Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback 3. Auflage
Karl-Michael Haus Praxis für Ergotherapie Landau, Deutschland Axel Kowalski NeuroFit GmbH Therapie-und Trainings-Akademie Krefeld, Deutschland Manfred Nowak Landau, Deutschland Gert Strauß Heidelberg, Deutschland
Carla Held Lustadt, Deutschland Andreas Krombholz NeuroFit GmbH Therapie-und Trainings-Akademie Krefeld, Deutschland Edith Schneider Praxis für Neurofeedback, Biofeedback und Ergotherapie Stuttgart, Deutschland Meike Wiedemann Praxis für Neurofeedback und Hypnose Stuttgart, Deutschland
Die Online-Version des Buches enthält digitales Zusatzmaterial, das durch ein Play-Symbol gekennzeichnet ist. Die Dateien können von Lesern des gedruckten Buches mittels der kostenlosen Springer Nature „More Media“ App angesehen werden. Die App ist in den relevanten App-Stores erhältlich und ermöglicht es, das entsprechend gekennzeichnete Zusatzmaterial mit einem mobilen Endgerät zu öffnen. ISBN 978-3-662-59719-4 ISBN 978-3-662-59720-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59720-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2013, 2016, 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlag: © decade3d - fotolia.com Umschlaggestaltung: deblik Berlin Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort Der Erfolg der ersten beiden Ausgaben des Praxisb