Programmieren mit R

2R ist eine objekt-orientierte und interpretierte Sprache und Programmierumgebung für Datenanalyse und Grafik.

  • PDF / 2,182,319 Bytes
  • 254 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 106 Downloads / 198 Views

DOWNLOAD

REPORT


Statistik und ihre Anwendungen Azizi Ghanbari, S. Einführung in die Statistik für Sozial- und Erziehungswissenschaftler 2002 Brunner, E.; Munzel, U. Nichtparametrische Datenanalyse 2003 Dehling, H.; Haupt, B. Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 2. Auflage 2004 Dümbgen, L. Stochastik für Informatiker 2003 Falk, M.; Becker, R.; Marohn, F. Angewandte Statistik 2004 Franke, J.; Härdle, W.; Hafner, C. Einführung in die Statistik der Finanzmärkte 2. Auflage 2004 Greiner, M. Serodiagnostische Tests 2003 Handl, A. Multivariate Analysemethoden 2003 Hilgers, R.-D.; Bauer, R.; Scheiber, V. Einführung in die Medizinische Statistik 2. Auflage 2007 Kohn, W. Statistik Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung 2005 Kreiß, J.-P.; Neuhaus, G. Einführung in die Zeitreihenanalyse 2006 Ligges, U. Programmieren mit R 2. Auflage 2007 Meintrup, D.; Schäffler, S. Stochastik Theorie und Anwendungen 2005 Plachky, D. Mathematische Grundbegriffe der Stochastik 2002 Pruscha, H. Statistisches Methodenbuch Verfahren, Fallstudien, Programmcodes 2005 Schumacher, M.; Schulgen, G. Methodik klinischer Versuche 2. Auflage 2007 Steland, A. Mathematische Grundlagen der empirischen Forschung 2004

Uwe Ligges

Programmieren mit R 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

123

Uwe Ligges Universität Dortmund Fachbereich Statistik Vogelpothsweg 87 44221 Dortmund [email protected]

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Mathematics Subject Classification (2000): 68-01, 68N15

ISBN-10 3-540-36332-7 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-36332-3 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-20727-9 1.Auflage Springer Berlin Heidelberg New York

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005, 2007 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Datenerstellung durch den Autor un