Reputation und Reiseentscheidung im Internet Grundlagen, Messung
Reputation ist als abstraktes Phänomen empirisch schwer zu erfassen; daher wird sie über den Umweg von sichtbaren Indikatoren gemessen. Eric Horster entwickelt ein Messinstrument, um die Komplexität des Reputationskonstruktes abbilden und dieses auf die R
- PDF / 7,176,283 Bytes
- 306 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 48 Downloads / 228 Views
e Publikationen der Reihe behandeln die unternehmerische Orientierung des Managements von Unternehmen und Standorten. Regionen, Destinationen und Standorte stellen hierbei sowohl Wettbewerbseinheiten als auch den räumlichen Kontext für die Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmungen dar.
Herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Christian Laesser Universität St. Gallen
Prof. Dr. Harald Pechlaner Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Karl Wöber MODUL University Vienna
Eric Horster
Reputation und Reiseentscheidung im Internet Grundlagen, Messung und Praxis
Eric Horster Fachhochschule Westküste Heide, Deutschland
Dissertation Leuphana Universität Lüneburg, 2012
ISBN 978-3-658-00610-5 DOI 10.1007/978-3-658-00611-2
ISBN 978-3-658-00611-2 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de
Geleitwort Im Tourismus spielen Informations- und Kommunikationstechnologien eine entscheidende Rolle. Über ein Drittel der Deutschen geben an, schon einmal eine Reise im Internet gebucht zu haben. Darüber hinaus hat in den vergangenen Jahren die Relevanz der Kundenkommunikation und insbesondere Kundenbewertungen kontinuierlich zugenommen. Entsprechend große Bedeutung hat die Reputation der Anbieter. Fand der Austausch über Urlaubsreisen in der Vergangenheit vor allem in der persönlichen Kommunikation statt, so wird sie heute im Internet weitgehend offen geführt und verbreitet. Sie ist vor allem das Resultat von Interaktionsprozessen in sozialen Netzwerken. Entsprechend sehen sich touristische Akteure zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, die kundenseitigen Kommunikationsprozesse zu beobachten und zu lenken. Voraussetzung für eine Implementierung derartiger Steuerungsprozesse ist das Wissen darüber, wie die eigene Reputation im Netz ist und aus welchen Elementen sich Reputation zusammensetzt. Dieser Fragestellung widmet sich die Arbeit von Herrn Horster. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Me
Data Loading...