Sicherheit von Leichtwasserreaktoren Risiken der Nukleartechnologie

In diesem Buch werden die Risiken von Kernkraftwerken und der verantwortungsbewusste Umgang damit zur Vermeidung von Störfällen mit Außenwirkung in einer für den Laien verständlichen Form erklärt. Dazu werden die Grundlagen der Kernkraftwerkstechnologie u

  • PDF / 16,541,662 Bytes
  • 283 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 75 Downloads / 180 Views

DOWNLOAD

REPORT


Günter Kessler ∙ Anke Veser Franz-Hermann Schlüter Wolfgang Raskob ∙ Claudia Landman Jürgen Päsler-Sauer

Sicherheit von Leichtwasserreaktoren Risiken der Nukleartechnologie

Günter Kessler Stutensee Deutschland Anke Veser Pro-Science GmbH, Ettlingen Deutschland Franz-Hermann Schlüter SMP Ingenieure im Bauwesen Karlsruhe Deutschland

Claudia Landman Institut für Kern- und Energietechnik Karlsruher Institut für Technologie Eggenstein-Leopoldshafen Deutschland Jürgen Päsler-Sauer Institut für Kern- und Energietechnik, Karlsruher Institut für Technologie Eggenstein-Leopoldshafen Deutschland

Wolfgang Raskob Institut für Kern- und Energietechnik Karlsruher Institut für Technologie Eggenstein-Leopoldshafen Deutschland

ISBN 978-3-642-28380-2            ISBN 978-3-642-28381-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-28381-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; ­detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de

Widmung Die Autoren widmen diesen wissenschaftlichen Artikel ihren am Karlsruher Sicherheits-Forschungs­ programm beteiligten Kolleginnen und Kollegen.

Vorwort

Die Arbeiten zum vorliegenden Buch Sicherheit von Leichtwasserreaktoren wurden auf Anregung von Dr. habil. C. Ascheron, Scientific Editor, Springer Verlag im April/Mai 2011 nach dem Fukushima-Reaktor Unfall in Japan begonnen. Kurz darauf wurde im Juni 2011 jedoch vom Deutschen Bundestag die politische Entscheidung getroffen, acht ältere deutsche Leichtwasserreaktoren für immer abzuschalten und die verbleibenden sieben Druckwasserreaktoren und zwei Siedewasserreaktoren bis spätestens 2022 vom Netz zu nehmen. Der im internationalen Vergleich hohe wissenschaftlich-technische Stand deutscher Reaktor-Sicherheitstechnik hat bei dieser politischen Entscheidung nach unserer Ansicht keine wesentliche Rolle gespielt. Deshalb sehen wir es als Hauptaufgabe dieses Buches, die wissenschaftlichen Ergebnisse der vergangenen Jahrzehnte und den dadurch erreichten vergleichsweise hohen Stand der deutschen und europäischen Reaktor-Sicherheitstechnik zu beschreiben. Dies