Techniken und Stellenwert der pedalen und peripheren kruralen Bypasschirurgie
- PDF / 1,414,542 Bytes
- 11 Pages / 595 x 792 pts Page_size
- 101 Downloads / 218 Views
		    CME
 
 Wissenschaftliche Leitung J. Hoffmann, Essen A. Oberhuber, Münster
 
 Zertifizierte Fortbildung
 
 Gefässchirurgie 2020 · 25:369–379 https://doi.org/10.1007/s00772-020-00674-9 Online publiziert: 17. August 2020
 
 Techniken und Stellenwert der pedalen und peripheren kruralen Bypasschirurgie M. Petrich · M. Blunck · E. Weigang Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Therapie, Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin, Deutschland
 
 Zusammenfassung
 
 Online teilnehmen unter: www.springermedizin.de/cme Für diese Fortbildungseinheit werden 3 Punkte vergeben. Kontakt Springer Medizin Kundenservice Tel. 0800 77 80 777 (kostenfrei in Deutschland) E-Mail: [email protected] Informationen zur Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im CME-Fragebogen am Ende des Beitrags.
 
 Der autologe Venenbypass stellt seit Jahrzehnten eine effektive und bewährte Therapieoption zum Extremitätenerhalt bei kritischer Extremitätenischämie dar. Moderne endovaskuläre Therapiemethoden haben die pedale und periphere krurale Bypasschirurgie ein Stück weit zurückgedrängt. Dennoch gibt es auch heutzutage klare Indikationen für die Anwendung der pedalen und peripheren kruralen Bypasschirurgie. Die präoperative Diagnostik beinhaltet eine geeignete arterielle Bildgebung, die Wahl des Bypassmaterials und eine Evaluation des Operationsrisikos. Die Bypassanlage sollte das Ziel der kürzesten Bypasslänge verfolgen. Beim distalen Anschlussgefäß ist die Qualität des Gefäßes („run-off“) prioritär. Das bevorzugte Bypassmaterial ist die körpereigene Vene. Die Empfehlungen der medikamentösen Therapie orientieren sich an denen für infragenuale Bypässe. Regelmäßige Verlaufsuntersuchungen bei peripheren Venenbypässen wirken sich positiv auf die Bypassoffenheit und das amputationsfreie Überleben aus. Schlüsselwörter Autologer Venenbypass · Kritische Extremitätenischämie · Autologe Vene · Operationstechnik · Fußarterie
 
 Lernziele Nach Absolvieren dieser Fortbildungseinheit ... – kennen Sie den aktuellen Stellenwert und typische Indikationen der peripheren kruralen und pedalen Bypassanlage. – wird das notwendige präoperative Assessment vor Bypassanlage sicher durch Sie veranlasst. – sind Sie mit den operationstechnischen Prinzipien der peripheren kruralen und pedalen Bypassanlage vertraut. – unterscheiden Sie die möglichen Graft-Materialen und können spezifische Vor- und Nachteile bei deren Verwendung benennen. – leiten Sie praxisnahe Strategien zur Bypassnachsorge auf Grundlage der aktuellen Datenlage ab. Gefässchirurgie 5 · 2020
 
 369
 
 CME
 
 Abstract
 
 Einleitung
 
 Techniques and importance of pedal and peripheral crural bypass surgery
 
 Die Entwicklung sowie die stetige Verbesserung endovaskulärer Techniken haben die therapeutischen Möglichkeiten bei arteriellen Verschlussprozessen im Unterschenkel- und Fußbereich enorm bereichert. Vielerorts hat ein Paradigmenwechsel in Richtung einer „endovascular-first strategy“ bei der Behandlung der kritischen Extremitätenischämie („critical limb ischemia“, CLI) stattgefunden. Die periphere krurale und pedale Bypasschirurgi		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	