Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele
Auch in der 2. Auflage erleichtert dieses Buch in bewährter Weise das Verfassen Technischer Dokumentationen erheblich. Der Autor gibt strukturierte, einfach nachvollziehbare Vorgaben in Form von Bausteinen, nach denen Bedienungsanleitungen und Technische
- PDF / 14,377,922 Bytes
- 255 Pages / 547.087 x 685.984 pts Page_size
- 60 Downloads / 177 Views
Dietrich Juhl
Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele
Illustriert von Werner Tiki Küstenmacher 2., neu bearbeitete Auflage mit 135 Abbildungen
13
Dietrich Juhl Horionstraße 32 B 53177 Bonn [email protected]
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 10 3-540-23813-1 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 13 978-3-540-23813-3 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepub-lik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. din, vdi, vde) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Illustrationen: Werner Tiki Küstenmacher, Gröbenzell Einbandgestaltung: medionet AG, Berlin Satz: Digitale Druckvorlage des Autors Gedruckt auf säurefreiem Papier 68/3020/m - 5 4 3 2 1 0
Vorwort
Vorwort zur ersten Auflage Bedienungsanleitungen haben einen schlechten Ruf! Haarsträubende Beispiele im Fernsehen, eigene schlechte Erfahrung mit technischen Anleitungen jeglicher Art und Gespräche mit anderen zeigen uns immer wieder, wie hilflos Benutzer sein können, wenn sie die Anleitung nicht verstehen und das Gerät nicht bedienen können. Dabei fällt das Nichtverstehen einer Bedienungsanleitung besonders ins Gewicht, denn der Verständlichkeitstest ist gleich eingebaut: • Wenn Sie die Anleitung verstehen, können Sie das Gerät bedienen und die Technik reagiert so, wie Sie es beabsichtigen. • Sind die Texte aber kompliziert oder unkonkret, können Sie höchstens versuchen, d
Data Loading...