The Hansen Report
- PDF / 109,266 Bytes
- 1 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 23 Downloads / 166 Views
Editorial
T HE H A N S E N RE POR T 35 Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, die bevorstehende Übernahme von ARM – ein Deal über 40 Milliarden US-Dollar – wird das Gewicht von Nvidia in der Automobilbranche erheblich steigern. Doch Nvidia spielt mit hohem Einsatz. Das Unternehmen setzt darauf, dass sich für seine Computing-Plattform für autonomes Fahren namens Drive ein volumenstarker Markt herausbilden wird. Bis dieser floriert, werden jedoch noch einige Jahre vergehen. Die Einnahmen von Nvidia im Automobilsektor beliefen sich im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2021 auf nur 111 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Im Gegensatz dazu besitzt ARM mit seinen CPUs bei Automobilanwendungen bereits einen hohen Marktanteil. Die Prozessoren kommen bei 85 % der System-on-Chips für In-VehicleInfotainment-Anwendungen und 65 % der ADAS-Anwendungen zum Einsatz. Zwar hat Nvidia die GPU erfunden, doch laut ARM ist deren eigene Mali-GPU aktuell in puncto Verkaufszahlen weltweit auf allen Märkten die Nummer Eins unter den GPUs. Die Anwendungsvielfalt ARM-basierter Produkte ist deutlich größer als die der Nvidia-Produkte. Wie Nvidia hat ARM den Markt für Computer von autonomen Fahrzeugen ins Visier genommen. Das Unternehmen sieht den Halbleiter-Markt dafür bis 2030 auf 8 Milliarden Dollar anwachsen. ARM hat vor Kurzem eine IP-Suite vorgestellt. Sie umfasst deren leistungsfähigste Cor-
ATZ elektronik 12|2020 15. Jahrgang
tex-CPU, eine Mali GPU und einen MaliBildsignalprozessor – alle sicherheits fähig. ARM leitet zudem das Autonomous Vehicle Computing Consortium, das an Vorschlägen arbeitet für Systemarchitekturen, die sich für den groß angelegten kommerziellen Einsatz eignen. Die Genehmigung der Übernahme durch die Aufsichtsbehörden ist allerdings keineswegs sicher. China wird wahrscheinlich dagegenstimmen. Eine weitere Komplikation: ARM lizenziert seine IP-Cores an Chiphersteller, mit denen Nvidia konkurriert. Diese Kunden werden die Geschäftsbeziehung mit ARM in Frage stellen. Nichtsdestotrotz soll der Deal im März 2022 abgeschlossen sein. Beste Grüße
Paul Hansen Redakteur
36 Fords Frontmann für E/E stellt Software und CloudConnectivity in den Fokus 37 Schneller Straßenparkplätze finden dank Videodaten 38 Integration von Fahrwerkskomponenten in den Radkasten 38 Elektrofahrzeuge insgesamt günstiger als die meistverkauften Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor 38 Pilotversuch mit C-V2X in Virginia
IMPRESSUM THE HANSEN REPORT on Automotive Electronics 12|2020, 33. Jahrgang ISSN (Online) 2192-91143 Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Postfach 15 46 · 65173 Wiesbaden Abraham-Lincoln-Straße 46 · 65189 Wiesbaden www.springerprofessional.de/atzelektronik Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 USt-ldNr. DE81148419 Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier, Joachim Krieger, Juliane Ritt Gesamtleitung Produktion: Ulrike Drechsler Leiter Media Sales: Volker Hesedenz Chefredakteur: Dr. Alexander Heintzel Redaktion: Paul Hansen, Robert Unseld Leiter Vertrieb + Marketing: Jens
Data Loading...