Unter Strom Die neuen Spielregeln der Stromwirtschaft
Spätestens seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist das Thema Energiewende als generationsübergreifendes Projekt in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Wer aber kann von sich behaupten, wirklich zu verstehen, worum es jenseits der oberflächl
- PDF / 1,706,807 Bytes
- 201 Pages / 360 x 538.56 pts Page_size
- 60 Downloads / 251 Views
Philip Würfel
Unter Strom Die neuen Spielregeln der Stromwirtschaft
Philip Würfel Sinsheim Deutschland
ISBN 978-3-658-05874-6 ISBN 978-3-658-05875-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05875-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Eva-Maria Fürst Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-spektrum.de
Für meine Eltern
Inhalt
Kick-off �������������������������������������������������������������������������������������� IX
1
Das Spiel der Spiele: Bedeutung und Entwicklung 1 der deutschen Stromwirtschaft �������������������������������������� er Blick zurück ����������������������������������������������������������������� 1 D Das magische Dreieck ��������������������������������������������������������� 8 Die Stromindustrie ������������������������������������������������������������ 19 Die Regeln des Spiels �������������������������������������������������������� 27
2
Die Basics: Begriffe der Stromwirtschaft Primärenergiequellen ������������������������������������������������������ 35 Maßeinheiten: Kilowatt, Volt, Ampere & Co .������������������ 36 Arbeit ist nicht Leistung ���������������������������������������������������� 38 Der Input: Primärenergie in der Stromversorgung �������� 40
3
Das Powerhouse: Technische Grundlagen der Stromversorgung �������������������������������������������������������������� 49 owerplay der Kraftwerke ������������������������������������������������ 51 P Von dummen Elektronen und intelligenten Autobahnen – das deutsche Stromnetz �������������������������� 107
4
Der „designte“ Markt: Marktstruktur der Stromwirtschaft �������������������������������������������������������������� 117 L iberalisierung und Wettbewerb ���������������������������������� 118 Das Spielfeld: Preisbildung und Stromhandel �������������� 120 Die Player: Wer bestimmt den Markt? �������������������������� 138 Sonderregeln für Ausnahmekönner: die Förderung der Erneuerbaren Energien �������������������������� 140
VIII
Data Loading...