Unternehmensstrategien im Wettbewerb Eine spieltheoretische Analyse
Thema des Buches sind grundlegende Wettbewerbsstrategien von Unternehmen zur Kostenführerschaft und zur Produktdifferenzierung. Dazu gehören (aus kurzfristiger Sicht) Absatz- und Preisstrategien und (aus langfristiger Sicht) Innovations-, Forschungs-, Pro
- PDF / 17,157,714 Bytes
- 389 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 84 Downloads / 223 Views
		    Wilhelm Pfahler • Harald Wiese
 
 Unternehmensstrategien im Wettbewerb Eine spieltheoretische Analyse Zweite, voUstandig uberarbeitete Auflage
 
 Mit 143 Abbildungen
 
 ^ S
 
 Professor Dr. Wilhelm Pfahler Universitat Hamburg Department Wirtschaftswissenschaften Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg [email protected] Professor Dr. Harald Wiese Universitat Leipzig WirtschaftswissenschaftUcheFakuhat Marschnerstrafie 31 04109 Leipzig [email protected]
 
 ISBN-10 3-540-28000-6 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-28000-2 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-64548-9 1. Auflage Springer Berlin Heidelberg New York
 
 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaiUierte bibhografische Daten sind im Internet uber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechthch geschutzt. Die dadurch begrundeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfahigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehahen. Eine Vervielfahigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzhchen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der ieweils gehenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzhch vergutungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterhegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science-hBusiness Media springer.de © Springer-Verlag Berhn Heidelberg 1998, 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. Umschlaggestahung: Design & Production, Heidelberg SPIN 11531722
 
 42/3153-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
 
 Fiir Maren, Saskia, Felix, Britt und ftir Corinna, Ben, Jasper, Samuel
 
 Inhaltsiibersicht
 
 A n die Leser
 
 XVII
 
 Teil I. Grundlagen A. Einfuhrung und Uberblick B.
 
 Spieltheorie
 
 5 21
 
 Teil II. Kostenfuhrerschaft und Wettbewerb im homogenen Oligopol C. Monopol: Preispolitik
 
 45
 
 D . Preiswettbewerb
 
 63
 
 E.
 
 Monopol: Mengenpolitik
 
 95
 
 F.
 
 Mengen- und Kostenwettbewerb
 
 125
 
 G. Innovationswettbewerb unter Risiko
 
 185
 
 H. Innovationswettbewerb bei Spillover
 
 211
 
 Teil III. Produktdifferenzierung und Wettbewerb im heterogenen Oligopol I.
 
 Varieinten-, Standort- und Qualitatswettbewerb
 
 235
 
 J.
 
 Werbewettbewerb
 
 287
 
 K. Kompatibilitatswettbewerb
 
 311
 
 Teil IV. ZusammenfEissung L.
 
 Strategische Invest it ionen und Strategietaxonomie
 
 353
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 A n die Leser
 
 XVII
 
 Teil I. Grundlagen A. Einfuhrung und Uberblick A.l Strategisches Denken und Handeln A.2 Unternehmensziel Ge		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	