Urbanismus und Verkehr Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mob
Das Sachbuch, jetzt in der dritten erneut überarbeiteten Auflage beinahe schon ein Klassiker der interdisziplinär begriffenen Verkehrs- und Stadtforschung, ist aktueller denn je. Es vermittelt auf kluge Weise Kenntnisse, der historischen und sozio-kulture
- PDF / 4,091,528 Bytes
- 148 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 113 Downloads / 210 Views
Urbanismus und Verkehr Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation
Urbanismus und Verkehr
Helmut Holzapfel
Urbanismus und Verkehr Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation 3. Auflage
Helmut Holzapfel Zentrum für Mobilitätskultur Kassel, Hessen, Deutschland
ISBN 978-3-658-29586-8 ISBN 978-3-658-29587-5 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-29587-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2012, 2016, 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einband Abbildung: © stock.adobe.com/draghicich/ID 42020403 Planung/Lektorat: Frieder Kumm Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Geleitwort
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Dilemma. Auf der einen Seite verfangen die bekannten Forderungen von Umweltverbänden wie dem BUND nach einer anderen, umwelt- und klimafreundlicheren Mobilität durch aktuelle, verstärkt in der Öffentlichkeit ausgetragene, Diskussionen mehr denn je. Auf der anderen Seite sind viele Bürger*innen in den alten Strukturen, der ‚freien Fahrt für freie Bürger‘ gefangen. Wenn in Dörfern, Gemeinden und kleineren Städten wesentliche Teile der Versorgungsinfrastruktur fehlen und der öffentliche Verkehr lediglich darin besteht, einmal am Tag die Schulkinder in den nächst größeren Ort zu bringen, ist es für viele aktuell schier nicht möglich kurzfristig das Auto stehen zu lassen oder gar abzuschaffen. Helmut Holzapfel redet in seinem Buch Klartext über die aktuelle Rolle des Autos, die Folgen seiner Nutzung und die Ursachen, warum viele Me
Data Loading...