Verhinderung von Zwang Praxisversion der S3-Leitlinie

Das Buch enthält eine gekürzte Fassung der S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang - Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ mit allen behandlungsrelevanten Empfehlungen. Die Langfassung der Leitlinie wurde redaktionell verdichtet, Em

  • PDF / 842,053 Bytes
  • 77 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
  • 60 Downloads / 157 Views

DOWNLOAD

REPORT


Verhinderung von Zwang Praxisversion der S3-Leitlinie

Verhinderung von Zwang

Tilman Steinert · Sophie Hirsch · Gabriel Gerlinger

Verhinderung von Zwang Praxisversion der S3-Leitlinie

Tilman Steinert Abteilung Psychiatrie I der ­Universität Ulm ZfP Weissenau Ravensburg/Ulm, Deutschland

Sophie Hirsch Abteilung Psychiatrie I der ­Universität Ulm ZfP Weissenau Ravensburg/Ulm, Deutschland

Gabriel Gerlinger DGPPN Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-662-58971-7 ISBN 978-3-662-58972-4  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-58972-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, ­Psychosomatik und Nervenheilkunde), bearbeitet von Tilman Steinert, Sophie Hirsch und Gabriel Gerlinger 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Diese Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für P ­ sychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) bezieht sich auf die Diagnose und Behandlung aggressiven Verhaltens bei erwachsenen psychisch erkrankten Menschen und die Vermeidung von Zwang in diesem Zusammenhang. Sie bezieht sich damit nicht auf Kinder und Jugendliche und nicht auf die Anwendung von Zwang im Zusammenhang mit Selbstgefährdung (z. B. Suizidalität, Selbstverletzungen) oder in heilpädagogischem Kontext. Diese Leitlinie wurde in der Langfassung am 24.07.2018 publiziert, am selben Tag, an dem das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Fixierungen veröffentlicht wurde. Das Bundesverfassungsgericht hat damit Standards gesetzt, an denen sich die Gesetzgebung künftig ausri