Warum Staaten zusammenbrechen Eine vergleichende Untersuchung der Ur

Auf Basis einer Mehrmethoden-Untersuchung aller empirischen Fälle in der Periode von 1960 bis 2007 entwickeln die Autoren dieses Bandes ein Modell der Ursachen von Staatskollaps. In 43 Fallstudien von Kollapsfällen und Vergleichsfällen werden verbreitete

  • PDF / 2,023,817 Bytes
  • 202 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 38 Downloads / 162 Views

DOWNLOAD

REPORT


Daniel Lambach • Eva Johais Markus Bayer

Warum Staaten zusammenbrechen Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen von Staatskollaps

Daniel Lambach Universität Duisburg-Essen Duisburg, Deutschland

Markus Bayer Universität Duisburg-Essen Duisburg, Deutschland

Eva Johais Universität Bremen Bremen, Deutschland

ISBN 978-3-658-11822-8 ISBN 978-3-658-11823-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-11823-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Jan Treibel, Monika Mülhausen Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Dieses Buch ist das Produkt eines Forschungsprojekts, das von 2011 bis 2014 an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war es, die theoretische Debatte über die Ursachen von Staatkollaps, verstanden als extreme Form der viel diskutierten fragilen Staatlichkeit, durch eine rigorose Konzeptualisierung und intensive empirische Studien neu zu befruchten und zu einem besseren Verständnis des Phänomens beizutragen. Zum Gelingen des Projektes und des nun vorliegenden Buches haben viele, die auf dem Titelblatt unsichtbar bleiben, Beiträge geleistet. Wir möchten daher an dieser Stelle den Menschen und Institutionen danken, die uns durch geistige und praktische Tatkraft und materielle Förderung unterstützt haben. Bereits in den Jahren 2008 und 2009 unternahmen Maren Kraushaar, Ismail Küpeli und ganz besonders Felix S. Bethke mit der Literatursichtung und einer ersten Datenerhebung wichtige Vorarbeiten für das Projekt. Während der Laufzeit des Projekts von 2011 bis 2014 entlasteten Simon von Dahlen, Laura Blomenkemper und Christian Tischmeyer die Autoren und die Autorin als wissenschaftliche Hilfskräfte und brachten ihre Ideen ein. Jörg Langerwisch leistete unverzic