Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft

Die Energiewende ist erst der AnfangDas 21. Jahrhundert erfordert ein konsequentes Weiter-Denken, das weit über die Treibhausgasbedrohung hinausgeht: Wie beenden wir die fortlaufende Naturzerstörung? Was können wir gegen die fortgeschrittene Vergiftung un

  • PDF / 14,813,452 Bytes
  • 383 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
  • 106 Downloads / 219 Views

DOWNLOAD

REPORT


Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat

Herausgeber: Prof. Dr. Dieter Flämig INFRANEU-Hauptverband e. V., Berlin Dr. h. c. mult. Lothar de Maizière INFRANEU-Hauptverband e. V., Berlin

ISBN 978-3-662-49938-2 DOI 10.1007/978-3-662-49939-9

ISBN: 978-3-662-49939-9 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf e; detaillierte bibliograf sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverf lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist „Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg“

V

Zum Buch

Die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris hat durch ihr Einvernehmen und ihre Eindeutigkeit beeindruckt: die Weltgemeinschaft will alles Notwendige tun, um die globale Klimaerwärmung auf 2 Grad Celsius zu beschränken. Das wird nur gelingen, wenn der Treibhausgasausstoß bis zur Jahrhundertmitte weltweit auf eine Tonne pro Person pro Jahr reduziert werden kann. Das ist weniger als ein Viertel dessen, was heute pro Kopf emittiert wird. Eine gewaltige Gemeinschaftsaufgabe! Für Deutschland, das pro Person mehr als 11 Tonnen CO2 p. a. in die Atmosphäre abgibt, steckt in dieser Herausforderung eine große Chance. Es kann als Wegbereiter und Schrittmacher globale Verantwortung übernehmen, wenn es aufzeigen kann, wie aus der Energiewende heraus eine lebensfähige Nachhaltigkeitsgesellschaft entsteht. Denn das 21. Jahrhundert erfordert ein konsequentes Weiter-Denken, das weit über die Treibhausgasbedrohung hinaus geht: Wie beenden wir die fortlaufende Naturzerstörung? Was können wir gegen die fortgeschrittene Vergiftung unserer Lebensgrundlagen unternehmen? Wie entschärfen wir das Problem der Ressourcenverknappung? Des Ausuferns der Wertschöpfungsketten? Des Wirtschaftswachstums ohne Rücksicht auf Mensch und Natur? Und nicht zuletzt: Welches Erbe wollen